SOUNDHOUND AI - Eine 250%-Rally wäre drin
Die Aktie von SoundHound AI schoss gestern um fast 9 % nach oben und setzt sich damit deutlich über die Rallyhochs aus dem September und Oktober ab. Was ist möglich?
Die Aktie von SoundHound AI schoss gestern um fast 9 % nach oben und setzt sich damit deutlich über die Rallyhochs aus dem September und Oktober ab. Was ist möglich?
Der niederländische Halbleiterausrüster ASML hat im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 7,52 Mrd. EUR (erwartet 7,7 Mrd. EUR) erzielt und damit einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorquartal (7,69 Mrd. EUR) verbucht.
Physische KI, sprich intelligente Roboter, die in der realen Welt agieren, werden wohl das nächste Ding. Humanoide Roboter gelten nicht mehr als Science-Fiction, sondern als nächste Evolutionsstufe der Automatisierung.
Ein Großauftrag von OpenAI hat den Börsenwert von Broadcom am Montag um über 150 Mrd. USD in die Höhe geschossen!
Samsung Electronics stellt für das dritte Quartal einen operativen Gewinn von 12,1 Billionen Won (rund 8,5 Mrd. USD) in Aussicht, ein Anstieg um 32 % gegenüber dem Vorjahr und deutlich über der Markterwartung von 10,1 Billionen Won laut LSEG SmartEstimate.
Neue Zollandrohungen sind nicht der Grund für die Marktreaktion am Freitag. Sie haben Anleger lediglich auf das Thema aufmerksam gemacht, welches die Zolldrohungen auslöste.
Kurz vor einem bullischen Befreiungsschlag schlugen die Bären in der letzten Woche wieder zu und könnten insbesondere mit dem Abverkauf von Freitag die große Korrektur seit Juli reaktiviert haben.
Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!
Die US-Börsen sind mit kräftigen Kursverlusten aus dem Handel am Freitag gegangen. Der Nasdaq-100 verlor 3,5 %, der S&P 500 büßte 2,7 % ein und der Dow Jones Industrial Average beendete den Handel 1,9 % tiefer.
Die Entwicklungen im KI-Sektor werden immer absurder. Während AMD und OpenAI einen von den Rahmenbedingungen her "interessanten" Deal einfädeln, kämpft Oracle in der KI-Cloud mit angeblichen Margendruck. Haben wir Peak-KI erreicht, oder stehen wir vor der größten Tech-Blase seit 2000?