Gold: Größter Wochengewinn seit sieben Monaten
Die am Donnerstag gemeldeten US-Inflationsdaten haben zu Spekulationen geführt, dass die US-Notenbank ihren Zinsanhebungszyklus möglicherweise doch noch nicht abgeschlossen hat.
Die am Donnerstag gemeldeten US-Inflationsdaten haben zu Spekulationen geführt, dass die US-Notenbank ihren Zinsanhebungszyklus möglicherweise doch noch nicht abgeschlossen hat.
Vollständig überzeugen können die Käufer in der Hannover-Rück-Aktie auch nach den gestrigen Tagesgewinnen noch nicht, aber die Richtung stimmt!
Der Preisanstieg in den USA hat auch im September über den Erwartungen gelegen. Die US-Aktienfutures geben in einer ersten Reaktion nach, die Anleiherenditen ziehen an.
Das am Mittwochabend veröffentlichte Sitzungsprotokoll der September-Sitzung der Federal Reserve Bank (Fed) hat gezeigt, dass die wachsende Unsicherheit über die Entwicklung der US-Wirtschaft zu einer vorsichtigeren Haltung geführt hat, die von mehreren Fed-Vertretern in dieser Woche bekräftigt wurde.
Das am Mittwochabend veröffentlichte Sitzungsprotokoll der September-Sitzung der Federal Reserve Bank (Fed) hat gezeigt, dass die wachsende Unsicherheit über die Entwicklung der US-Wirtschaft zu einer vorsichtigeren Haltung geführt hat, die von mehreren Fed-Vertretern in dieser Woche bekräftigt wurde.
Die US-Notenbank Fed hat am Abend das Sitzungsprotokoll zum Zinsentscheid vom 20. September veröffentlicht. Darin signalisiert die US-Notenbank, wie bereits beim Zinsentscheid selbst, eine weitere Zinserhöhung.
Schlechte Nachrichten von der Inflationsfront: Der Anstieg der Erzeugerpreise in den USA lag im September deutlich über den Erwartungen.
Das Edelmetall profitiert angesichts des Kriegs im Nahen Osten nach wie vor von der Nachfrage nach einem „sicheren Hafen“ sowie den jüngsten Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve Bank (Fed), denen zufolge die Fed ihre Geldpolitik möglicherweise nicht weiter straffen müsse.
Im Fokus liegen im weiteren Handelsverlauf am Mittwoch das am Abend anstehende Sitzungsprotokoll der US-Notenbanksitzung im September sowie die am Nachmittag anstehende US-Erzeugerpreisteuerung im September.
Renditen sind so hoch wie lange nicht. Ein Kauf scheint interessant, vor allem, weil es langfristig für Renditen nur eine Richtung gibt.