Zinssenkung oder nicht? Komplexe Lage für US-Notenbank Fed
Für den Markt steht fest: die Zinsen müssen runter. Für die Notenbank ist die Sache nicht ganz so einfach.
Für den Markt steht fest: die Zinsen müssen runter. Für die Notenbank ist die Sache nicht ganz so einfach.
Türkeis Staatspräsident Erdogan will die Zentralbank vollständig umbauen, nachdem er deren Gouverneur entlassen hat.
Die Bank of Canada hält an ihrem Tagesgeldsatz von 1,75 Prozent fest. Jüngste Daten zeigen, dass die kanadische Wirtschaft zu einem potenziellen Wachstum zurückkehrt. Die Aussichten werden jedoch durch anhaltende Handelsspannungen getrübt.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat unter Protest von Wirtschaftsexperten den Chef der Zentralbank abgesetzt. Der Türkei-Experte Timothy Ash von Blue Bay Asset Management sprach von einer "idiotischen" Entscheidung.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat am Samstag überraschend den Notenbank-Gouverneur Murat Çetinkaya entlassen und damit am Markt Befürchtungen geschürt, er wolle die Geldpolitik kontrollieren.
Nach den Worten ihres Vize-Gouverneurs hat die japanische Notenbank noch einige Pfeile im Köcher, die Bedarf auch geschossen werden.
Die Notenbank Schwedens hat Zinserhöhungen signalisiert, und das zu einer Zeit, in der sich die wirtschaftlichen Aussichten eintrüben. Doch die Währungshüter sind zu einer Straffung quasi gezwungen.
Die nächste Geldflut wurde in dieser Woche amtlich besiegelt. Doch auch auf einigen „Nebenkriegsschauplätzen“ wird sich in den kommenden Jahren Entscheidendes tun...
Das Währungspaar EUR/SEK notiert am Mittwochnachmittag bei 10,5130. Oberhalb des Hochs vom 11. Juni 2019 bei 10,6956 sieht sich das Cross am Hoch vom 09. Mai 2019 bei 10,8203 dem nächsten wichtigen Widerstand gegenüber. Die nächste markante Unterstützung lässt sich am Tief vom 01. April 2019 bei 10,1520 lokalisieren.
Anfang Juni hatte die Notenbank ihren Leitzins bereits um 25 Basispunkte zurückgenommen - das erste Mal seit drei Jahren. Mit dem heutigen Schritt reduzierte die RBA das erste Mal seit sieben Jahren den Zins bei zwei Sitzungen hintereinander.