Der Gold-Rausch hat Grenzen
Im Anlagesegment Gold ist zuletzt Ernüchterung eingekehrt. Der Trend geht gen Süden. Doch gerade in der jetzigen, hoch unsicheren Zeit raten Experten zu einem Wieder-Einstieg.
Im Anlagesegment Gold ist zuletzt Ernüchterung eingekehrt. Der Trend geht gen Süden. Doch gerade in der jetzigen, hoch unsicheren Zeit raten Experten zu einem Wieder-Einstieg.
Nachdem die US-Notenbank Fed bereits ihr Inflationsziel überarbeitet hat, um länger die ultralockere Geldpolitik beibehalten zu können, könnte die EZB bald nachziehen. Dies deutete EZB-Präsidentin Christine Lagarde in einer Rede an.
Der türkische Finanzminister Albayrak stellte am Dienstag seinen Drei-Jahres-Plan für die Wirtschaft vor. Doch seine Äußerungen fanden an den Märkten gelinde gesagt wenig Gefallen. Die türkische Lira fiel gegenüber US-Dollar und Euro auf neue Rekordtiefs.
Am heutigen Dienstag kann der Preis wieder deutlich zulegen. Ein wichtiger Umstand dürfte dabei der etwas schwächere Dollar sein. Zudem scheint im US-Kongress Bewegung in die festgefahrene Debatte um ein weiteres billionenschweres Corona-Stimulierungspaket zu kommen.
Inflationsziele sind eine relativ neue Erfindung der Notenbanken. Die Wirksamkeit ist umstritten. Zeit, Bilanz zu ziehen.
Die türkische Zentralbank hat eine Trendwende in ihrer Geldpolitik eingeleitet und den Leitzins überaschend gestrafft. Die hohe Inflation und die schwache Lira zwangen die Währungshüter praktisch zu dem Schritt.
Notenbanker sind sich so uneinig wie lange nicht. Die einen haben immer noch Angst vor Inflation, die anderen vor Deflation. Wer hat Recht?
Der Entscheid der Fed wurde nur aus einem Grund mit Spannung erwartet: die Welt wollte wissen, wie die neue Geldpolitik praktisch angewendet wird. Jetzt wissen wir es.
Die Schritte der britischen Regierung, ihren Kredit durch Bruch internationalen Rechts zu verspielen, belasten das politische Klima, nicht zuletzt aber auch das britische Pfund.
Jonathan Baltora, Head of Sovereign, Inflation und FX – Core bei AXA Investment Managers, sieht Chancen für inflationsgebundene Anleihen.