Gold erholt sich von Zweiwochentief
Während die Aussicht auf deutlich steigende US-Leitzinsen den Goldpreis belastet, unterstützt die anhaltende geopolitische Unsicherheit.
Während die Aussicht auf deutlich steigende US-Leitzinsen den Goldpreis belastet, unterstützt die anhaltende geopolitische Unsicherheit.
Notenbanken wollen die Zinsen möglichst schnell auf ein neutrales Niveau anheben. Die große Überraschung: Das Niveau ist bereits erreicht.
Im Fokus liegen heute Kommentare des Fed-Chefs Jerome Powell und der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde. Beide werden im Laufe des Tages auf einer Veranstaltung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sprechen.
Der Euro profitiert aktuell von Spekulationen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) möglicherweise doch eher an der Zinsschraube drehen könnte.
Die neuseeländischen Verbraucherpreise sind im ersten Quartal um 6,8 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, nach einer Inflationsrate von 5,9 Prozent im Vorquartal.
Im Fokus liegen heute Kommentare des Fed-Chefs Jerome Powell und der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde. Beide werden im Laufe des Tages auf einer Veranstaltung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sprechen.
Zu den attraktiveren Anlageklassen zählen nach Einschätzung von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, neben inflationsgeschützten Anleihen auch High Yields sowie Qualitäts-Aktien von Unternehmen mit starker Marktposition.
Der extrem schwache Yen treibt das japanische Handelsbilanzdefizit weiter an. Das Defizit sank zwar im März im Vergleich zum Februar, allerdings nicht so stark wie von Analysten erhofft.
Die Inflation steigt und steigt. Leider ist die Inflation keine Anlageklasse, in die man direkt investieren kann. Oder geht das etwa doch?
Der US-Dollar profitiert weiterhin von dem anhaltenden Krieg in der Ukraine und zunehmenden Inflationssorgen sowie der Euroschwäche infolge ultralockeren Geldpolitik der EZB, für die trotz Rekordinflation Zinsanhebungen noch in weiter Ferne liegen.