Inflationsrate steigt auf 7,4 %
Der Inflationsdruck in Deutschland hat sich im April weiter erhöht. Die Inflationsrate lag so hoch wie seit Herbst 1981 nicht mehr.
Der Inflationsdruck in Deutschland hat sich im April weiter erhöht. Die Inflationsrate lag so hoch wie seit Herbst 1981 nicht mehr.
Ein Jahr vor den Wahlen in der Türkei will der türkische Nähe die Beziehungen zum größten Ölexporteur der Welt Saudi-Arabien wieder verbessern und lockt Riad mit günstigen Investitionen.
Die US-Valuta profitiert weiterhin von der Aussicht, dass die Federal Reserve Bank (Fed) in Kürze – bei ihrem nächsten Notenbanktreffen am 4. Mai 2022 – zur Bekämpfung der hohen Inflation ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf eine Spanne von dann 0,75 Prozent bis 1,00 Prozent anheben wird.
Der US-Dollar ist angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken sowie der Aussicht auf deutliche Zinsanhebungen der Federal Reserve Bank (Fed) in diesem Jahr weiterhin stark gefragt.
Der wichtigste Exporteur von Speiseölen senkt seine Ausfuhr dramatisch. Eine weitere Preisexplosion bei Lebensmitteln ist zu erwarten.
Die Situation in den chinesischen Häfen hat sich laut Gilles Seurat, Fixed Income und Cross Asset Portfolio Manager, La Française AM, verschärft und ist derzeit noch schlimmer als in den Jahren 2020 und 2021.
Der Greenback profitiert zu Wochenbeginn weiterhin von der Erwartung, dass die US-Notenbank ihren Leitzins in den kommenden Monaten aggressiv anheben wird, um der steigenden Inflation Einhalt zu gebieten und hat jüngst ein frisches Zweijahreshoch erreicht.
Der angesichts der Aussicht auf aggressive Zinserhöhungen der US-Notenbank auf ein frisches Zweijahreshoch gestiegene US-Dollar belastet zu Wochenbeginn den Goldpreis.
Der Staat langt gerne in die Taschen von Bürgern und Unternehmen. Obwohl Privathaushalte und Wirtschaft unter der hohen Inflation leiden, sind unter dem Strich auch in diesem Jahr keine echten Steuerentlastungen zu erwarten.
US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Donnerstag die Markterwartung unterstützt, dass die Fed ihre Leitzinsen bei dem nächsten Notenbanktreffen Anfang Mai um 50 Basispunkte anheben wird.