Ist das jetzt die große Trendwende?
Nach den US-Inflationsdaten in der vergangenen Woche hat der Aktienmarkt einen großen Freudensprung nach oben gemacht. Ist das die große Trendwende, auf die alle gewartet haben? (stock3-Wochenausblick)
Nach den US-Inflationsdaten in der vergangenen Woche hat der Aktienmarkt einen großen Freudensprung nach oben gemacht. Ist das die große Trendwende, auf die alle gewartet haben? (stock3-Wochenausblick)
Fed-Gouverneur Christoph Waller sagte am Wochenende, die Fed könnte bei ihrer nächsten Sitzung zwar ein geringeres Zinsanhebungstempo in Betracht ziehen, dies sollte aber nicht als ein Nachlassen im Kampf gegen die Inflation gewertet werden.
Fed-Gouverneur Christoph Waller sagte am Wochenende, die Fed könnte bei ihrer nächsten Sitzung zwar ein geringeres Zinsanhebungstempo in Betracht ziehe, dies sollte aber nicht als ein Nachlassen im Kampf gegen die Inflation gewertet werden.
Wer sich die aktuellen Inflationsdaten zu Gemüte führt, dürfte sich verwundert die Augen reiben. Während der Preisdruck in den Vereinigten Staaten nachlässt, legt er hierzulande Monat für Monat weiter zu.
Der US-Dollar ist nach den schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten zum Wochenschluss auf ein Dreimonatstief gefallen. Die Daten untermauern die Erwartung am Markt, dass die Federal Reserve Bank (Fed) künftig Tempo und Umfang ihrer Zinsanhebungen drosseln wird.
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Oktober wie bereits gemeldet auf Jahressicht um 10,4 Prozent gestiegen.
Das Edelmetall ist nach den schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten zum Wochenschluss auf ein Zweieinhalbmonatshoch bei bislang 1.766,31 US-Dollar je Feinunze geklettert.
Entspannung an der Inflationsfront: Die Aktienmärkte schießen in die Höhe, nachdem sich der Preisauftrieb in den USA im Oktober deutlich stärker abgeschwächt hat als erwartet.
Maria Municchi, Fondsmanagerin im Multi-Asset-Team bei M&G Investments, davon aus, dass sich die Marktvolatilität im Zusammenhang mit dem US-Wahlausgang in Grenzen halten wird.
Während die Unsicherheit über den Ausgang der US-Zwischenwahlen anhält, liegt heute die US-Inflation im Oktober im Fokus. In der Kernrate wird mit einem leichten Rückgang von dem im September erreichten 40-Jahreshoch bei 6,6 Prozent auf nun 6,5 Prozent gerechnet.