US-Konjunkturdaten insgesamt besser als erwartet
Die US-Konjunkturdaten sind heute insgesamt besser als erwartet ausgefallen. Zudem mit den Nachwirkungen der Fed-Sitzung vom Vorabend verleiht dies den US-Börsen Auftrieb.
Die US-Konjunkturdaten sind heute insgesamt besser als erwartet ausgefallen. Zudem mit den Nachwirkungen der Fed-Sitzung vom Vorabend verleiht dies den US-Börsen Auftrieb.
Börsen haben eine wichtige Funktion. Unternehmen können sich benötigtes Kapital beschaffen, um zu investieren und weiter zu wachsen. Anleger können im Gegenzug für die Bereitstellung von Kapital am Erfolg von Unternehmen partizipieren. Dieses einfache und gute Modell steht nun immer mehr unter Beschuss.
New Relic bietet, was kein anderes Unternehmen bietet. Der Börsengang sollte eigentlich ein Selbstläufer sein. Danach sieht es auf den ersten Blick auch aus.
Der größte Börsengang aller Zeiten ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Alibaba war sportlich bewertet. Trotzdem hätte sich eine Zeichnung der Aktien gelohnt. Seit Emission stehen knapp 70% Kursplus in den Büchern
Greenshoe heißt das Zauberwort: Der Absturz der Aktie dürfte bei den Konsortialbanken zu einem netten Zusatzertrag geführt haben.
Da ist sie also endlich an der Börse, die Zalando-Aktie! Der erste Kurs von Zalando liegt bei 24,10 Euro. Und allen Unkenrufen zum Trotz feierte der Online-Versandhändler einen erfolgreichen Börsengang, auch wenn der Kursaufschlag nicht so hoch ausfiel wie erwartet. Wie nachhaltig wird der Run auf die Aktie sein?
Yahoo wird an der Börse momentan ein negativer Wert zugeschrieben. Kann das überhaupt sein? Ist der Markt wirklich so ineffizient?
Hier finden Sie Top-News und aktuelle Daten zum Alibaba Börsengang im Liveticker. Investoren reißen sich bereits vorbörslich um die Aktien der chinesischen Online-Handelsplattform. Bald gehen die ersten Kursnotierungen ein.
Die Aktie von Alibaba eröffnete gleich nach Handelsbeginn 35% höher. Der Erstkurs lag über 90 USD. Wer Aktien gezeichnet und zugeteilt bekommen hat (für 68 USD), konnte sich glücklich schätzen.
Mit Zalando steht der Börsengang des Jahres in Deutschland in den Startlöchern. Während Frauen immer noch jubelnd Schuhpakete öffnen (und anschließend die Hälfte wieder zurückschicken), zerbrechen sich Anleger den Kopf: Ist der Versandhändler wirklich fast so viel wert wie die Lufthansa?