Fundamentale Nachricht
09:44 Uhr, 28.07.2020

Sojabohnen: Chinas Importe fast vollständig aus Brasilien

Von den rekordhohen chinesischen Sojabohnenimporten im Juni von 11,2 Millionen Tonnen stammen 10,5 Millionen Tonnen aus Brasilien, während der Import aus den USA im Zuge des Handelsstreits komplett weggebrochen ist.

Erwähnte Instrumente

  • Soja
    ISIN: US12492A1079Kopiert
    Kursstand: 880,69 US¢/bu. (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Frankfurt (GodmodeTrader.de) - Am Wochenende veröffentlichte Daten des chinesischen Zolls bestätigen, dass die rekordhohen Sojabohnenimporte im Juni von 11,2 Millionen Tonnen fast vollständig brasilianischer Herkunft waren. Von dort stammten 10,5 Millionen Tonnen, wie Commerzbank-Analystin Michaela Helbing-Kuhl im „TagesInfo Rohstoffe“ schreibt.

Schon im Mai seien fast neun Millionen Tonnen Sojabohnen aus Brasilien angelandet worden. Dagegen seien die Importe aus den USA in beiden Monaten fast zu vernachlässigen gewesen. Im Frühjahr sei saisonbedingt der Import aus den USA schwach, im Zuge des Handelsstreits sei er komplett weggebrochen, heißt es weiter.

„Allerdings hat China in den letzten Wochen eine Reihe von Käufen in den USA getätigt, um seinen im Phase-Eins-Abkommen gemachten Zusagen wenigstens zum Teil nachzukommen. Die US-Sojabohnenexporte waren daraufhin zuletzt stark gestiegen. Das Abkommen steht wegen der aktuellen Konflikte zwischen den USA und China allerdings auf tönernen Füßen“, so Helbing-Kuhl.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen