Soja

 
ISIN: US12492A1079Kopiert
WKN: 530281Kopiert
stock3 Terminal Chartstock3 Terminalstock3 Terminal

Charts analysieren
wie die Profis?

Nutze das Charting-Widget auf dem stock3 Terminal für Deine eigene Analyse und handle direkt aus dem Chart bei Deinem Broker.

Chart analysierenstock3 Terminal Chart
WatchlistsNie wieder deine Werte aus dem Blick verlieren
DepotsSofort handeln oder Strategie erst testen?
KursalarmeEin- und Ausstiege waren noch nie so einfach
Persönlicher StreamIndividueller Nachrichten und Ergebnisüberblick in Echtzeit
ChartsDeine Charting-Träume werden wahr
LesezeichenEinen Artikel später (nochmal) checken?
Jetzt kostenlos registrieren

Soja Kurse

Handelsplatz Kurs +/- (%) +/- (abs) Vortag Zeit
ARIVA Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Wertentwicklung (ARIVA Indikation)

0,33 %
Intraday
1,14 %
1 Woche
3,84 %
1 Monat
4,77 %
Seit Jahresbeginn
-10,47 %
1 Jahr
-39,29 %
3 Jahre
26,66 %
5 Jahre
8,22 %
10 Jahre

Webinar zu Soja

Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst

Viele Trader stellen sich jeden Morgen zur DAX-Eröffnung die gleichen Fragen: Wann soll ich einsteigen? Soll ich noch warten? Auf welche Bewegungen soll ich überhaupt achten? Zeit ist kostbar. Und mehr handeln heißt nicht mehr gewinnen. „Im Bestfall ist der Handelstag nach 30 Minuten vorbei.”, das ist das Mindset, das mich in den letzten 2 Jahrzehnten zum Profi-Trader gemacht hat. Statt blind zu traden, nutze ich präzise Strategien und die technische Analyse. Und hole so in kurzer Zeit das MAXIMUM aus dem Markt. Wenn du von Anfang an die Fäden in der Hand halten willst, die dir GEWINNE bringen, dann schau mir zur DAX-Eröffnung über die Schultern. Erfahre, wie ein langjähriger Trader allein in den letzten 5 Jahren hohe Gewinne realisieren konnte. Erlebe hautnah, wie ein echter Profi sein Trading-Setup erstellt Lerne präzisen DAX-Handel zur Eröffnung, ohne planlose Jagd auf den Markt Erkenne Chancen sofort und nutze sie – weniger ist mehr Melde dich jetzt zum Webinar an und lerne, wie du konstante Gewinne zur Markteröffnung erzielst. Thomas Hartmann besitzt 18 Jahre Erfahrung im Börsenhandel. Er analysiert regelmäßig die Märkte auf den führenden Börsenportalen und schult Kunden, die das Trading erlernen und/oder optimieren möchten. Melden Sie sich jetzt für dieses spannende und kostenfreie Webinar an! Donnerstag, 24. April 2025 08:45 - 10:00 Anmelden CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

  • Datum
    24.04.2025
  • Uhrzeit
    Läuft gerade
  • Veranstalter
Thomas Hartmann
Thomas Hartmann
Moderator
Mehr Webinare

Kursinformationen (ARIVA Indikation)

  • Tagestief / Hoch (US¢/bu.)
    -
  • 52W-Tief / Hoch (US¢/bu.)
    934,74-1.257,74
  • Jahrestief / Hoch (US¢/bu.)
    970,56-1.079,57
  • Schlusskurs (Vortag)
  • Eröffnungskurs

Wichtigste Eigenschaften

Werbung
Schnellsuche von
Suchen

Beschreibung

Wegen seiner ausgewogenen Inhaltsstoffe, besonders bei den Grundnährstoffen (Eiweiß 36,8%, Fett 23,5%, Kohlenhydrate 23,5%) beliebt gelangte die Sojabohne aus ihrem Herkunftsland China Ende des 18. Jahrhunderts auch nach Europa und nach Amerika. Die Nachfrage und damit verbunden auch die Produktion nehmen stetig zu. Während 1980 weltweit noch ca. 75 Mio. Tonnen Sojabohnen geerntet wurden, werden es 2004 ca. 210 Mio. Tonnen sein. Die Aussaat in den USA beginnt im Mai und erstreckt sich über zwei Monate. Geerntet wird im Herbst. In Abhängigkeit von den Wetterbedingungen braucht die Sojapflanze 100-150 Tage bis die Bohnen geerntet werden können. Heute sind die Hauptanbaugebiete für die Sojabohne die USA, Brasilien und Argentinien. Aber auch China, Indien, Indonesien, Afrika, die Philippinen und Russland sind große Anbauregionen. Während Soja in Europa eher als Trockenbohne bekannt ist, wird Soja in Amerika und Asien eher frisch verarbeitet. Ausgereifte Bohnen zeichnen sich durch eine schier unbegrenzte Lagerfähigkeit aus.

Die Sojabohne wird in verschiedene Produkte weiterverarbeitet. Darunter zählt das durch das Pressen der Bohnen gewonnene Sojaöl, für das es an der CBOT auch spezielle Futureskontrakte gibt. Sojaöl wird zu Brat-, Back- und Streichfetten verarbeitet. Das Öl zeichnet sich durch die lebensnotwendige Linolsäure aus. Durch das Weiterverarbeiten von Sojamaterial werden vielfältige Nahrungsmittel wie Tofu, Miso (Sojabohnenpaste - Grundlage für Suppen und Saucen), Sojamilch, -mehl, -joghurt, -teigwaren und Fleischersatz aus Soja hergestellt. Jeder, der einmal in den Genuss asiatischer Küche kommen durfte, dürfte darüber hinaus die Sprossen der Sojapflanze in vielen asiatischen Gerichten als Beilage oder als Salatbeilage kennen.

An der CBOT (Chicago Board of Trade) werden nebst dem genannten Sojaöl auch Sojabohnen-Kontrakte direkt und Sojaschrot gehandelt. Bei Sojaöl lautet die Lieferung auf 60000 lbs. Sojaöl. Bei Sojabohnen lautet der Future auf die Lieferung von 5000 Büschel Sojabohnen. Darüber hinaus werden Sojabohnen auch noch an Rohstoffbörsen in Brasilien, Argentinien, China und Japan gehandelt. Bei Sojaschrot sind es 100 Tonnen Sojamehl.