Kommentar
07:15 Uhr, 31.03.2025

SENTIX - Ist Gold jetzt oben angekommen?

Die Goldanleger befinden sich im siebten Himmel. Bitcoin schwach, Aktien schwach, Anleihen schwach, einzig das Krisenmetall wird seinem Ruf nachhaltig gerecht.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 3.109,56 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.109,56 $/oz. (JFD Brokers)

Dies drückt sich jetzt in einer hohen Overconfidence aus. Drohen den Goldbullen bald schwierigere Zeiten?

Die vollständige Sentimentanalyse von sentix, inklusive aller Charts, sowie Zugriff auf weitere Tools und Informationen erhalten aktive Umfrageteilnehmer unter https://www.sentix.de

Das reicht noch nicht für eine Bodenbildung

  • Die Stimmung für US-Aktien ist mit einem Rückgang von -33 Prozentpunkten auf den tiefsten Wert seit dem September 2024 gefallen, was isoliert als Kaufargument gewertet werden könnte. Allerdings trüben die weiterhin negativen mittelfristigen Perspektiven das Bild, sodass aktuell rückläufige Kurse nicht als attraktive Kaufgelegenheit angesehen werden sollten. Der Differenzindex aus Sentiment und Grundvertrauen zeigt mit einem Saldo von nur -20 Prozentpunkten, dass derzeit (noch) keine gute Kaufindikation für US-Aktien vorliegt.
  • Anleger sind weiterhin stark in Eurobonds investiert, haben aber kaum Vertrauen in einen Aufschwung dieser Anlageklasse. Das passt nicht zusammen. Das Kursrisiko für Euro-Anleihen bleibt damit hoch.

  • Die Goldsituation bleibt zunächst positiv, da das Grundvertrauten oben verharrt, obwohl die Positionierung der Anleger noch zurückhaltend ist. Allerdings steigt die Overconfidence auf +11 Punkte und erreicht ein Mehrjahreshoch, was die kurzfristigen Perspektiven etwas eintrübt. Gleichzeitig nehmen die Preisrisiken einer überkauften Lage zu, wodurch der Risiko-Gesamtindex mit einem Z-Score von -1,9 eine hohe Risikobewertung signalisiert. Der saisonale Unterstützungsfaktor neigt sich dem Ende zu, weshalb nun verstärkt auf technische Umkehrsignale geachtet werden sollte.
  • Das Grundvertrauen für den Euro steigt auf den höchsten Wert seit 2021. Das ist ein klar positives Signal und könnte auf eine weitere Erholung der Gemeinschaftswährung hinweisen.

Fazit: Langsam wird es Zeit für die Goldinvestoren, ihre Gier etwas zu drosseln. Nach dem jüngsten Lauf drohen auch saisonal schwächere Zeiten. Der Aktienmarkt hingegen erhält ab April saisonalen Rückenwind, auch wenn das Sentiment noch nicht eindeutig für die Wertpapiere spricht.

Gold
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen