Kommentar
07:15 Uhr, 27.10.2025

SENTIX - Gold könnte schon bald wieder glänzen

Wird der US-Dollar wieder stärker? Beim Währungspaar Euro / US-Dollar verstärkt sich der Vertrauensvorschuss zugunsten des US-Dollars weiter.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 4.080,11 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 4.080,11 $/oz. (JFD Brokers)

Die Verkaufsbereitschaft gegenüber dem Euro nimmt spürbar zu, das Grundvertrauen hat sich in den vergangenen sechs Wochen um 16 Prozentpunkte abgeschwächt. Damit sprechen die statistischen Signale für weitere Kursgewinne des US-Dollars in den kommenden drei bis sechs Wochen.

Die vollständige Sentimentanalyse von sentix, inklusive aller Charts, sowie Zugriff auf weitere Tools und Informationen erhalten aktive Umfrageteilnehmer unter https://www.sentix.de

Profianleger positiver für deutsche Aktien gestimmt

  • Die jüngsten Sentimentdaten für den US-Aktienmarkt zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen der AAII-Daten und der sentix-Umfrage: Während die AAII mehr Bären meldet, ist deren Anteil bei sentix auf rund 20 % gesunken. Eine so geringe Zahl an Pessimisten gilt statistisch als ungünstig für die Markterwartung. Entsprechend sind die Renditeerwartungen für die kommenden Wochen leicht negativ. Die Marktstimmung wirkt zunehmend optimistisch, doch das Momentum bleibt schwach. Trotz steigender bullischer Werte zeigen nur wenige Aktien eine überkaufte Verfassung. Diese negative Divergenz zwischen Stimmung und Kursdynamik ähnelt der Situation zum Jahreswechsel 2024/2025 und mahnt zur Vorsicht.
  • Die institutionellen Anleger am deutschen Aktienmarkt zeigen wieder mehr Zuversicht, während die Privatanleger zurückhaltender bleiben. Diese auseinanderlaufenden Erwartungen deuten grundsätzlich auf eine stabile Marktgrundlage hin und wirken mittelfristig positiv. Kurzfristig jedoch spricht das entspannte Stimmungsbild gegen weiter steigende Kurse. Der deutliche Anstieg des Differenzindex aus Sentiment und Grundvertrauen signalisiert vielmehr leicht negative Erwartungswerte für den DAX.
  • Die Stimmung am Goldmarkt hat sich schon wieder neutralisiert, während das strategische Grundvertrauen leicht zulegt. Dadurch bewegt sich der Differenzindex aus Sentiment und Grundvertrauen erneut in der Kaufzone. Auch wenn dies, wie schon 2023, nicht unmittelbar einen Aufwärtstrend auslöst, haben sich solch niedrige Werte in der Vergangenheit oft als günstige Einstiegsgelegenheiten erwiesen.

Fazit: Während die Aktienmärkte noch weiter im Korrekturmodus verharren könnten, hat der Washout bei Gold und Silber für eine wichtige Stimmungsbremse gesorgt. Ein Auge sollten Anleger auch auf Öl haben. Hier hat sich das Grundvertrauen auf den höchsten Wert seit Jahresbeginn verbessert. Das sollte für eine weitere Erholung sprechen.

Gold
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    JFD Brokers

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen