Analysteneinschätzung

RWE: Mit der Kohle kommt die Kohle

Kepler Cheuvreux geht davon aus, dass mit dem Wegfall von Gas als Systemübergangsbrennstoff Braunkohle „ihren Platz für längere Zeit“ wieder einnehmen werde. Dabei verweisen die Analysten auf das Gewinnpotenzial, das sich 2023 und 2024 entfalten dürfte, wenn Terminabsicherungen ausliefen.

Erwähnte Instrumente

  • RWE AG
    ISIN: DE0007037129Kopiert
    Kursstand: 37,960 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für die RWE-Aktie zum vierten Mal seit November 2021 angehoben und die Kaufempfehlung bekräftigt. Nachdem alle drei von Kepler Cheuvreux seitdem erfolgten Prognoseanhebungen erfolgt seien, trete das Unternehmen nun mit Erschließen des Wertpotenzials aus der Braunkohle in eine neue Phase, was eine Anhebung des Kursziels von 55 auf 60 Euro rechtfertige, heißt es in der Studie.

Kepler Cheuvreux geht davon aus, dass mit dem Wegfall von Gas als Systemübergangsbrennstoff Braunkohle „ihren Platz für längere Zeit“ wieder einnehmen werde. Dabei verweisen die Analysten auf das Gewinnpotenzial für RWE, das sich 2023 und 2024 entfalten dürfte, wenn Terminabsicherungen ausliefen. Die für Februar/März erwarteten neuen Unternehmensprognosen für 2023 sollten dies dann widerspiegeln und rechtfertigten das höhere Kursziel.

Die Analysten von Kepler Cheuvreux weisen zudem darauf hin, dass das bei derzeitigen Terminmarktpreisen die Rentabilität der Braunkohle so hoch sei, „dass praktisch kein Rückforderungsmechanismus das Aufwärtspotenzial umkehren könnte.“

RWE AG
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • VerkaufenKaufen

Passende Produkte

Werbung
WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten
Mit Hebelprodukten an aktuellen Markttrends partizipierenIn dieser Webinarreihe von stock3 und der Bank Vontobel Europe AG stellen wir Ihnen Markttrends vor, die erfahrene Anlegende mit Hebelprodukten für sich nutzen könnten. Morgen 18 Uhr mit Ingmar Königshofen & David Hartmann. Jetzt anmelden!Schließen