Kommentar
08:20 Uhr, 17.06.2019

Öl und Öl-Aktien: Liegt das Schlimmste bereits hinter uns?

Aktien aus der Ölbranche sind stark gebeutelt. Für so manches Unternehmen scheint die aktuelle Lage sogar zur Überlebensfrage zu werden.

Erwähnte Instrumente

Die USA fördern inzwischen 12,4 Mio. Barrel Öl pro Tag. Damit sind sie zum größten Ölproduzenten der Welt aufgestiegen, noch vor Saudi-Arabien und Russland. Die Produktionssteigerung scheint dabei auch kein Ende nehmen zu wollen. Die Fördermenge steigt in einer geraden Linie. Die Fördermengenbegrenzung der OPEC hilft da nur wenig. Ein Blick auf den Ölpreis sagt alles. Dieser ist stark unter die Räder gekommen, aber viel zu spät, um für ein Gleichgewicht zu sorgen. US-Unternehmen haben kräftig gebohrt und die Förderung nach oben gefahren. Das erkennt man am parallelen Verlauf der Fördermenge und der Bohraktivität.

WTI Öl
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Letztere läuft der Fördermenge ungefähr 8 Monate voraus. Bis Herbst dürfte die Produktionsmenge daher noch steigen. Die Bohraktivität wird erst seit Februar zurückgefahren. Dass seither auch der Ölpreis schwächer tendiert, ist kein Zufall (Grafik 2).

Bis sich die geringere Aktivität in einem Rückgang der Produktion zeigt, vergehen noch einige Monate. Bis dahin bleibt der Markt hoffnungslos überversorgt. Wie hoffnungslos die Lage ist, zeigt Grafik 3. Abgebildet ist der wöchentliche Anstieg des Lagerbestandes von Öl und Ölprodukten. Seit Beginn der Datenreihe stieg der Lagerbestand noch nie so dramatisch an.

Der Lagerbestand ist Ausdruck der Überversorgung. Lagerbestandsentwicklung und Ölpreis gehen daher Hand in Hand (Grafik 4). Alles in allem spricht vieles für weiteren Druck auf den Ölpreis, denn zu allem Überfluss scheint sich die globale Konjunktur weiter abzukühlen. Die Nachfrage dürfte weniger schnell steigen oder sogar sinken.


Ölaktien sind entsprechend stark unter Druck gekommen. Die Aktie des Schieferölunternehmens Chesapeake Energy erreicht fast wieder das Paniktief von Anfang 2016. Allein in den letzten zwei Monaten hat sie 50 % an Wert verloren.

Damit ist Chesapeake Energy, wie viele andere Unternehmen auch, ein Bankrottkandidat. Steigt der Ölpreis nicht bald wieder an, wird es eng. Das gilt nicht nur für Förderunternehmen, sondern auch für die ganze Lieferkette. Fürs Fracking wird Sand benötigt. Dieses kommt von Unternehmen wie Emerge Energy, das Sand fördert und Frackern verkauft.

Chesapeake Energy Corp.
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Emerge Energy hat bereits Insolvenz angemeldet. Eine Bankrottwelle greift also bereits um sich. Das erinnert stark an Anfang 2016. Panik ist zum Greifen nahe, aber sie ist noch nicht da. Aller Voraussicht nach wird die Fördermenge in den USA noch einige Monate lang ansteigen. Das wiederum übt Druck auf den Ölpreis aus.

Ölaktien folgen dem Ölpreis. Gleichzeitig haben die Jahre niedriger Preise aber die Bilanzen der Unternehmen geschwächt. Unternehmen, die 2016 überlebt haben, müssen nicht unbedingt wieder so viel Glück haben. Timing ist daher umso wichtiger und alles deutet darauf hin, dass das Schlimmste gerade vor uns liegt.

Lernen, traden, gewinnen

– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!

Jetzt kostenlos teilnehmen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten