Cybersecurity-Aktien – Meine Favoriten im Cybersecurity-Sektor lauten ...
Ob Zscaler nach dieser Analyse nun in die Top 3 der Favoriten im Cybersecurity-Sektor aufsteigt oder vorerst auf der Reservebank bleibt, erfährst Du in diesem Deep Dive.
Ob Zscaler nach dieser Analyse nun in die Top 3 der Favoriten im Cybersecurity-Sektor aufsteigt oder vorerst auf der Reservebank bleibt, erfährst Du in diesem Deep Dive.
Pure Storage, ein führender Anbieter innovativer All-Flash-Datenspeicherlösungen, hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 sowohl seine eigenen finanziellen Ziele übertroffen und bedeutende Fortschritte in der strategischen Weiterentwicklung erzielt.
Die jüngsten Geschäftszahlen des Identity-Management-Spezialisten Okta für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 unterstreichen eine bemerkenswerte operative Stärke und Wachstumsdynamik.
Marvell Technology hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 mit überzeugenden Ergebnissen die Erwartungen der Analysten übertroffen und bestätigt damit die Stärke seiner strategischen Ausrichtung auf KI- und Cloud-Lösungen.
Salesforce hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 solide Ergebnisse präsentiert und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg um 8,3 % auf 9,44 Mrd. USD und übertraf damit die Konsensschätzung von 9,35 Mrd. USD.
Die Aktie des Kalikonzerns erholt sich zwar immer wieder mal, aber dann kommt ein Analyst und haut drauf.
Die MTU Aero Engines blickt mit einer optimistischen Prognose auf das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen erwartet, den Umsatz auf 8,3 bis 8,5 Mrd. EUR zu steigern und das bereinigte EBIT um einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentsatz zu erhöhen.
Der französische Spirituosenhersteller Rémy Cointreau sieht sich weiterhin mit schwierigen Marktbedingungen konfrontiert und hat seine Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2024/25 spürbar gesenkt.
Fast 40 % Abschlag auf den inneren Wert beträgt der Abschlag bei der Dt. Beteiligungs AG (DBAG) derzeit. Die Dividendenrendite beläuft sich auf 4,3 %.
Die New York Times hat im dritten Quartal 2024 erneut beeindruckende Ergebnisse erzielt und ihre Position als führender Anbieter von digitalen Abonnementdiensten weiter gefestigt.