Die Wachstumsmaschine COSTCO kennt keine Pause!
Costco hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Nettogewinn von 1,90 Mrd. USD erzielt – ein Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahreswert von 1,68 Mrd. USD.
Costco hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Nettogewinn von 1,90 Mrd. USD erzielt – ein Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahreswert von 1,68 Mrd. USD.
Ein regelrechter Boom im Geschäft mit KI-optimierten Servern katapultiert Dell Technologies in neue Umsatz- und Ergebnishöhen – und festigt zugleich die Rolle des Unternehmens als wichtiger Partner der globalen KI-Infrastruktur.
SentinelOne-CEO Weingarten ließ nach der IT-Panne bei CrowdStrike keine Gelegenheit aus, um gegen den Rivalen zu sticheln – man werde deren Kunden reihenweise abwerben, ließ er verlauten. Doch statt eines großen Beutezugs gibt es nun eine bittere Pille für die eigenen Aktionäre: Die Realität sieht ernüchternd aus.
Mitten im strukturellen Umbruch liefert Veeva Systems ein Zahlenwerk ab, das kaum Wünsche offenlässt. Umsatz und Ergebnis übertreffen deutlich die Erwartungen, die Aktie reagiert mit einem Kurssprung von 15 %.
Inmitten politischer Unsicherheit, die das gesamte Geschäftsmodell auf die Probe stellen könnte, kündigt e.l.f. Beauty einen M&A Deal an. Nachbörslich gibts eine wilde Achterbahnfahrt und ich hoffe, dass das Make-up weiterhin sitzt. Im Folgenden schauen wir, ob es sich überhaupt lohnt, sich nochmal rauszuputzen.
EDA-Software (Electronic Design Automation) ist ein zentrales Werkzeug für die Entwicklung moderner Halbleiterchips. Sie automatisiert den gesamten Entwurfsprozess – von der logischen Schaltungsbeschreibung über das physikalische Layout bis hin zur Überprüfung der Herstellbarkeit.
Das gibt es doch gar nicht. Bei diesem Unternehmen den Einstieg zu finden, ist für Investoren weiterhin extrem schwer.
Salesforce-Chef Marc Benioff ließ keine Zweifel aufkommen: Mit der neuen KI-Plattform Agentforce habe das Unternehmen nicht nur ein weiteres Tool auf den Markt gebracht, sondern den Beginn einer technologischen Zeitenwende eingeläutet.
Der US-Computerhersteller HP hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatzanstieg erzielt, bleibt beim Gewinn jedoch hinter den Erwartungen zurück.
Die gestrigen Zahlen und die Kursreaktion lassen beim Diagnostik- und Life-Science-Konzern die Hoffnung aufkeimen, dass der fundamentale Wachstumspfad weiter beschritten wird. Jetzt fehlt nur noch der kurs- und charttechnische Turnaround.