WACKER NEUSON - Das ist bitter!
Nach dem die Wacker-Neuson-Aktien in dieser Woche ein neues Mehrjahreshoch erreichten, laden die Marktteilnehmer nun nach den Zahlen massiv ab.
Nach dem die Wacker-Neuson-Aktien in dieser Woche ein neues Mehrjahreshoch erreichten, laden die Marktteilnehmer nun nach den Zahlen massiv ab.
Der Umsatz erhöhte sich deutlich im letzten Quartal, doch der Gewinne schrumpfte gegenüber dem Vorjahresquartal doch recht deutlich. Der Grund sind die stark gestiegenen Rohstoff-Preise. Die Aktie verliert zweistellig.
Die Scout24 AG hat im dritten Quartal ihr Wachstum fortgesetzt und die Erwartungen erfüllt. Den Ausblick hat das Unternehmen konkretisiert und will ein weiteres Aktienrückkaufprogramm über rund 200 Millionen EUR kurzfristig starten.
Die Verkäufer in K+S geraten nach Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal in Panik. Es scheint, als will jeder raus, egal zu welchem Preis. Sind die aktuellen Verluste von über 10% eine Chance oder sollte man vorsichtig bleiben?
Kräftiges Wachstum bei Delivery Hero sorgt für anfängliche Käufe nach den Quartalszahlen. Aber noch ist die Aktie nicht über den Berg.
Die Quartalszahlen und der Jahresausblick von PayPal kamen am Markt gestern gar nicht gut an. Die Aktie steht zum Ausverkauf! Chance oder Risiko?
Heftige Verluste erlitten in den vergangenen Monaten Anleger in BioNTech. Nach den jüngst vorgelegten Quartalszahlen läuft der Kampf um einen Boden. Anleger brauchen jetzt Nachrichten wie die jüngste Stiko-Empfehlung, unter 30-jährige nur noch mit BioNTech zu impfen.
Der Sportartikelkonzern bekommt nun auch die Folgen der Lieferkettenprobleme zu spüren. Durch die Lockdowns in Asien und die schwache Nachfrage in China rechnet das Unternehmen nun mit einem Umsatzplus an der unteren Spanne. Die Anleger sind nicht erfreut über diese Nachrichten und schicken die Aktie in den Keller.
Die Zerstörungen durch Hurrikan „Ida“ in den USA und Tief „Bernd“ in Europa haben den Rückversicherer Munich Re im Sommerquartal rund 1,8 Mrd. EUR gekostet. Nur durch den gewinnbringenden Verkauf von Aktien und Anleihen konnte ein Überschuss im dritten Quartal erreicht werden.
Das DAX-Unternehmen erhöht nach den ersten neun Monaten erneut die Gewinnprognose. Die neue Prognose ist weiter ohne Deutsche Wohnen, an der Vonovia über 85 Prozent der Stimmrechte hält. Die Integration will Vonovia erst 2023 abschließen.