Inflation: Im Kern diesmal anders?
Anleger sind sich sicher, dass die Hochinflationsphase dieses Mal anders endet als frühere. Die Zuversicht ist zu groß.
Anleger sind sich sicher, dass die Hochinflationsphase dieses Mal anders endet als frühere. Die Zuversicht ist zu groß.
Die US-Notenbank Fed hat am Abend das Sitzungsprotokoll zum Zinsentscheid vom 13. Dezember veröffentlicht. Fast sicher ist, dass der Leitzins bis Ende 2024 gesenkt wird. Aber mit Details zu den anstehenden Zinssenkungen hält sich die Fed auffällig zurück.
In den ersten Handelstagen des Jahres kommt es selten zu größeren Entscheidungen. Ausnahmen gibt es. 2024 kann eine solche sein.
Zinssenkungen durch die US-Notenbank und durch die EZB dürften ein marktbeherrschendes Thema im Jahr 2024 sein. Wie stark die Zinsen sinken werden, zeigt dieser Artikel.
In dieser Woche haben vorläufige Daten zur Teuerung im Dezember aus Deutschland und der Eurozone großes Überraschungspotenzial.
Gold notiert kurz vor dem Jahresende nur rund 80 US-Dollar von seinem am 4. Dezember 2023 bei 2.145,14 US-Dollar je Feinunze markierten Allzeithoch entfernt. Das Edelmetall hat zuletzt kräftig von der Aussicht profitiert, dass die Federal Reserve Bank (Fed) 2024 ihre Leitzinsen senken wird.
Die türkische Regierung hat eine Anhebung des Mindestlohns um 49 % beschlossen. Das heizt Inflationssorgen wieder an.
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und hohe Inflation haben den Wohlstand in Deutschland massiv einbrechen lassen. Eine schnelle Erholung ist nicht in Sicht.
Der Greenback ist aktuell auf dem besten Wege, dieses Jahr mit der schlechtesten Performance seit 2020 abzuschließen. Dabei belastet den US-Dollar insbesondere die Aussicht, dass die Federal Reserve Bank (Fed) ihren Zinsanhebungszyklus abgeschlossen hat und 2024 ihre Leitzinsen senken wird.
Der Goldpreis hat im vierten Quartal 2023 kräftig von der Aussicht profitiert, dass die Federal Reserve Bank (Fed) ihren Zinsanhebungszyklus abgeschlossen hat und 2024 ihre Leitzinsen senken wird. Insgesamt hat das Edelmetall 2023 bislang rund 13,4 Prozent zugelegt.