Das große Dilemma der Notenbanken
Die Inflation explodiert, während die Notenbanken kaum darauf reagieren. Wie lange kann das noch gut gehen?
Die Inflation explodiert, während die Notenbanken kaum darauf reagieren. Wie lange kann das noch gut gehen?
Trotz hoher Inflation senkt die CBRT den Leitzins erneut. Der Zinssatz werde von 16 auf 15 Prozent zurückgenommen, gab die Notenbank bekannt. Für Dezember wurde eine weitere Lockerung der Geldpolitik nicht ausgeschlossen.
Seit einigen Monaten wird erneut eine Stagflation befürchtet (eine Phase hoher Inflation ohne Wirtschaftswachstum), ähnlich wie in den 1970er Jahren. Der Frage, ob diese Angst begründet ist, geht François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM, in einem aktuellen Kommentar nach.
Nach wie vor wird am Markt darauf spekuliert, dass die großen Notenbanken angesichts der erhöhten Inflation ihre Geldpolitik schneller als bislang erwartet straffen könnten. Unterdessen dürfte bei der kleineren Reserve Bank of New Zealand die nächste Zinserhöhung bereits in der kommenden Woche anstehen.
Der Neuseeland-Dollar profitiert am Donnerstag von der nach Veröffentlichung der jüngsten Inflationserwartungen gestiegenen Aussicht auf eine Zinsanhebung seitens der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) in der nächsten Woche.
Gold bewegt sich am Donnerstag weiterhin in der Nähe seines am 16. November 2021 bei 1.877,06 US-Dollar je Feinunze markierten Fünfmonatshochs.Nach wie vor wird am Markt darauf spekuliert, dass die großen Notenbanken angesichts der erhöhten Inflation ihre Geldpolitik schneller als bislang erwartet straffen könnten.
Experten sind sich uneins. Die einen sagen, dass Inflation für den Aktienmarkt nicht gut ist. Andere behaupten genau das Gegenteil. Welche der beiden Seiten hat Recht?
Der Vermögensverwalter Amundi hat heute seinen Kapitalmarktausblick für 2022 veröffentlicht. Dies sind die Kernpunkte.
Ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Situation in den USA zeichnet Axel Botte, Marktstrategie beim Investmenthaus Ostrum Asset Management. Sie sei sowohl durch das einheimische Angebot als auch durch die Importkapazität beeinträchtigt. Dies habe die Preissteigerung auf das höchste Niveau seit 1990 gebracht.
Thema Nummer Eins ist weiterhin die anhaltend hohe Inflation. Der Präsident der Federal Reserve Bank (Fed) in St. Louis, James Bullard, sagte am Dienstag, dass die Fed in Vorbereitung auf eine längerfristig hohe Inflation eine „hawkischere Richtung" einschlagen sollte.