Elektromobilität: Diese Börsengänge sollte man kennen (Teil I)
Wer die Rallye bei Tesla verpasst hat, kann bei anderen Unternehmen der Branche noch darauf hoffen. Im ersten Quartal haben Anleger mindestens vier Chancen darauf.
Wer die Rallye bei Tesla verpasst hat, kann bei anderen Unternehmen der Branche noch darauf hoffen. Im ersten Quartal haben Anleger mindestens vier Chancen darauf.
Erneuerbare Energien wachsen schneller als erwartet. Die IEA veröffentlichte ihren Bericht "Renewables", in dem sie prognostiziert, dass sich die Wind- und Solarkapazität in den nächsten 5 Jahren weltweit verdoppeln wird. Bis 2023 wird die Solar- und Windkapazität die Erdgaskapazität überholen und bis 2024 die Kohle.
In Australien soll die größte Solaranlage der Welt entstehen. Der Strom soll dann nach u. a. Singapur geliefert werden.
Viel Pathos und Ankündigungen. UKs Premier Johnson will sein Land in Sachen Erneuerbare Energien an der Weltspitze sehen. Doch werden den Worten Taten folgen?
Die Aktien des Elektro- und Wasserstoff-Truck-Bauers Nikola konnten durch die Ankündigung einer Kooperation mit General Motors zuletzt stark zulegen. Doch eigentlich sei alles nur ein riesiger "Betrug", behauptet jetzt ein Short-Seller.
Der US-Autokonzern General Motors steigt mit 11 Prozent beim Tesla-Konkurrenten Nikola ein. Die Aktien des Elektro-Lkw-Herstellers legen vorbörslich um rund 30 Prozent zu.
In dem am Mittwoch veröffentlichten ‚World Energy Investment 2020‘-Bericht der IEA heißt es, dass der beispiellose Rückgang der weltweiten Energieinvestitionen „sowohl in seinem Ausmaß als auch in seiner Geschwindigkeit besorgniserregend“ sei.
Das Metall, das für die Galvanisierung von Stahl als Korrosionsschutz bekannt ist, macht den Sprung in den aufstrebenden milliardenschweren Energiespeichermarkt.
Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien werden gekauft, als gäbe es kein Morgen mehr. Was steckt hinter der Kursexplosion?
Die Fondsgesellschaft NN IP geht davon aus, dass sich für Anleger, die weltweit in die Energiewende investieren möchten, künftig weitere Chancen eröffnen