Analyse
21:32 Uhr, 07.02.2018

TWITTER - Unterstützen die Quartalszahlen die Bodenbildung?

Twitter verkündet am Donnerstag vor Börseneröffnung die aktuellen Quartalszahlen. Aufgrund einer regelmäßig hohen Abweichung zwischen tatsächlichem Ergebnis und Prognosen könnte die Volatilität wieder kräftig ansteigen - und das könnte in Kürze neue Trading-Setups zur Folge haben.

Erwähnte Instrumente

  • Twitter Inc.
    Kursstand: 21,450 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Twitter verkündet morgen vor Eröffnung der US-Börsen die aktuellen Quartalszahlen. Das ist beinahe traditionell ein interessantes Event, gelang es Twitter doch immer wieder, enorm von den Analystenerwartungen abzuweichen - und solche Abweichungen haben häufig attraktive Trading-Setups zur Folge.

Die Abweichung zwischen tatsächlichem Ergebnis je Aktie und Erwartungen betrug hierbei in den letzten vier Quartalen 73 % (Dezember 2016), 69 % (März 2017), 83 % (Juni 2017) und gar 167 Prozent (September 2017). Das letzte Quartal war jedoch nicht nur wegen des enormen Earnings-Surprise ein Highlight, auch konnte Twitter zum ersten Mal ein positives bereinigtes Ergebnis je Aktie generieren. Bezüglich der morgen veröffentlichten Zahlen rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 0,06 USD.

Das Big Picture (Twitter Aktie im Wochenchart) fängt diese fundamentale Tendenz sehr gut ein. Zwar sieht der Chart alles andere als überzeugend aus, sofern man die Performance des Gesamtmarktes erwägt. Doch der enorme Abverkauf wurde seit Januar 2016 gestoppt, höhere Hochs folgten schrittweise ab 2017. Ein ganz klares Anzeichen einer Bodenbildung.

Twitter-Aktie Wochenchart
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Der Tageschart zeigt die technische Situation im Detail. Derzeit konnte der Kurs ausgehend vom kurzfristigen Aufwärtstrend ein erneutes Mehrjahres-Hoch markieren. Der Trend ist daher weiter intakt, doch sollte in jedem Fall - bedingt durch die Quartalszahlen - mit einem ordentlichen Gap-Potential gerechnet werden. Für das mittelfristige Bild gilt: Schlusskurse unter 20,42 USD sollten tunlichst vermieden werden.

Positiv bleibt die technische Stimmung hingegen, solang zumindest die Marke von 22,00 USD auf Schlusskursbasis verteidigt wird. Als nächstes Kursziel ist dann die Marke von rund 30,85 USD zu nennen.

Lust auf weitere Trading-Signale, Analysen und Wissensartikel? Ich freue mich, Sie auf meinem kostenlosen Experten-Desktop auf Guidants als Follower begrüßen zu dürfen!

Twitter-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Einfühung: So interpretieren Sie technische Analysen auf GodmodeTrader

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen