Fundamentale Nachricht
14:33 Uhr, 13.12.2021

Türkische Unternehmen profitieren vom Lira-Verfall

Die türkische Währung markierte am Montag erneute Rekordtiefs. Die türkischen Unternehmen freuen sich dennoch, weil dadurch ihre Produkte im Ausland wettbewerbsfähiger werden.

Erwähnte Instrumente

  • USD/TRY
    ISIN: XC000A0C31T3Kopiert
    Kursstand: 14,12980 TL (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Ankara (Godmode-Trader.de) - Die Währungskrise in der Türkei treibt die Menschen auf die Straße. Am Wochenende kam es in Istanbul und Ankara zu Demonstrationen. In Istanbul skandierten nach Angaben der Veranstalter am Sonntag Tausende auf der Straße. Die Demonstrierenden hielten Schilder hoch mit der Aufschrift: „Es reicht“. Gewerkschaften hatte zu dem Protest aufgerufen.

Ausgelöst wurden die Proteste durch den Verfall der Landeswährung Lira und der hohen Inflation. Im November war die Inflationsrate in der Türkei nach offiziellen Angaben auf 21,3 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen. Das ist der höchste Wert seit drei Jahren, wie die Statistikbehörde mitteilte. Besonders Lebensmittel- und Energiepreise sind in die Höhe geschossen. In Istanbul etwa hat sich das Leben nach Angaben der Stadtverwaltung innerhalb eines Jahres um mehr als 50 Prozent verteuert, wie es in einem Bericht der FAZ heißt.

Mitverantwortlich für die Währungskrise ist Präsident Recep T. Erdogan, der die Zentralbank CBRT wiederholt ermahnt, die Zinsen zu senken. Erdogan meint, höhere Zinsen heizen die Inflation an. Ökonomen sagen, das ist Quatsch, umgekehrt wird ein Schuh draus. Seit Spätsommer hat die CBRT den Leitzins um insgesamt vier Prozentpunkte reduziert, obwohl die Teuerung seither deutlich angezogen hat.

Die türkische Währung markierte am Montag erneute Rekordtiefs. Dollar und Euro stiegen im Gegenzug um jeweils etwa vier Prozent auf 14,44 resp. 16,31 Lira. Die türkischen Unternehmen profitieren dagegen vom Lira-Verfall, weil dadurch ihre Produkte im Ausland wettbewerbsfähiger werden. Der Aktienindex BIST100 erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen. Er stieg am Montag in die Nähe der Marke von 2.100 Punkte. Der BIST100 wird von exportorientierten Unternehmen dominiert.

Die Zentralbank versucht, gegen die Lira-Schwäche vorzugehen, indem sie hin und wieder am Devisenmarkt interveniert. Bisher haben Eingriffe aber nur kurzzeitige Entlastung gebracht.

USD/TRY
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten