Analyse
14:04 Uhr, 04.03.2014

RWE - Erster Milliardenverlust seit der Nachkriegszeit

Mit dem ersten Milliardenverlust seit der Nachkriegszeit legt der RWE-Konzern heute eine bitterböse Bilanz auf den Tisch. Der weitere Ausblick wurde jedoch vom Vorstand bestätigt und der Markt scheint die schlechten Zahlen bereits erwartet zu haben.

Erwähnte Instrumente

  • RWE AG
    ISIN: DE0007037129Kopiert
    Kursstand: 28,97 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Der Energiekonzern RWE gilt als Nachzügler in Sachen erneuerbare Energien - zwar ist in aktuellen TV-Werbespots vom Vorreiter der Energiewende zu hören, die Realität sieht jedoch deutlich anders aus. Der Haupterlös kommt noch immer aus den klassischen Sparten wie Kohle und Atomkraft. Für den politisch zügig vorangetrieben Umschwung auf die "grüne" Energie fehlen dem Konzern jedoch zunehmend liquide Mittel für die dringend notwendigen Investitionen. In der aktuellen Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr bleiben 2,8 Millarden Euro Verlust stehen - der Ausblick wurde jedoch bekräftigt.

Aus Sicht der Technischen Analyse ist langfristig eine Bodenbildung für das zuletzt deutlich abgestrafte Papier denkbar. Im mehrjährigen Chartbild sehen wir ein doppeltes Tief bei rund 21,00 Euro und einen Rücklauf an eine bisher deckelnde Abwärtstrendlinie. Wochenschlusskurse darüber könnten nun in die Erholung führen und die Hochs um 36,50 Euro, und später 47,50 Euro, ins Visier der Bullen bringen.

Folgen Sie mir auf meinem neuen, kostenlosen Expertendesktop!

RWE-Erster-Milliardenverlust-seit-der-Nachkriegszeit-Chartanalyse-Christian-Stern-GodmodeTrader.de-1

Für kurzfristiger agierende Trader wird ein Tagesschlusskurs über 31,00 Euro interessant. Notierungen über diesen jüngsten Verlaufshochs könnten Anschlusskäufer in den Markt bringen. Ziele der Bullen sind dann die Marken 36,50 Euro, und später 47,50 Euro. Rücksetzer stoßen dagegen an den Tiefs um 20,70 Euro auf eine starke Horizontalunterstützung.

RWE im Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Christian Stern zu den erwähnten Instrumenten

Keine Artikel gefunden

Über den Experten

Christian Stern
Christian Stern

Christian Stern beschäftigt sich seit nunmehr zehn Jahren mit den Finanzmärkten. Neben dem Fokus auf die Technische Wertpapieranalyse stellt er auch Zusammenhänge mit fundamentalen Ereignissen her. Im erfolgreichen Eigenhandel nutzt er Fachwissen verschiedenster Spezialgebiete wie dem Trading mit dem Marktprofil oder dem Zusammenspiel der Zeiteinheiten Intraday. Sein Hauptaugenmerk im alltäglichen Handel gilt dabei dem volumenstarken Handel rund um die Markteröffnungen in Europa und Amerika.In seinem Ausbildungs- und Trading-Service Project Future bei GodmodeTrader werden Trader mit ersten Erfahrungen am Kapitalmarkt auf ihrem Ausbildungsweg, hin zum professionellen Börsenhändler, begleitet. Feste, intelligente und risikoarme Tradingsetups und -strategien werden zunächst mit wenig Eigenkapital im Bereich der CFDs trainiert, um im späteren Verlauf der Ausbildung in den Futurehandel übertragen zu werden.

Mehr Experten