Analyse
11:33 Uhr, 25.07.2025

RWE – Rächt sich die plötzliche Kursschwäche?

Die RWE-Aktie stand nach dem Ausbruch über den wichtigen Widerstand bei 36,35 EUR kurz davor, das interne Kursziel bei 37,64 EUR zu durchbrechen und damit endlich wieder Kurs auf die Hochs des Jahres 2022 zu nehmen. Doch die Aktie knickte exakt dort ein. Statt der Rallychance folgt ein kleines Verkaufssignal.

Erwähnte Instrumente

  • RWE AG
    ISIN: DE0007037129Kopiert
    Kursstand: 36,170 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • RWE AG - WKN: 703712 - ISIN: DE0007037129 - Kurs: 36,170 € (XETRA)

Mit dem Turnaround an der wichtigen Unterstützungszone zwischen 27,78 und 28,39 EUR startete die Aktie von RWE im Februar eine dynamische Aufholjagd, die zuletzt über die Widerstände bei 34,84 und 36,35 EUR führte.

Doch statt diese Kaufsignale in eine Rally bis 39 und 42,33 EUR zu verwandeln, kippte die Aktie ausgehend von der 100%-Projektionsmarke der vorherigen Erholungsstrecke bei 37,64 EUR steil nach unten weg. Die zentrale kurzfristige Aufwärtstrendlinie und der Support bei 36,35 EUR wurden mittlerweile ebenfalls unterschritten.

RWE-Chart aus der Analyse vom 27. Juni 2025

Mit einem Bein in der tiefen Korrektur

Zunächst ist davon auszugehen, dass mit dem Hoch bei 37,78 EUR - und damit dem Erreichen des Kursziels bei 37,64 EUR - der Anstieg seit Februar unterbrochen wurde und eine größere Korrekturphase beginnt. Deren erstes Ziel ist das Zwischenhoch bei 34,65 EUR. In einem stark bullischen Szenario könnte die Aktie von dort aus wieder über 36,35 in Richtung 37,64 EUR ausbrechen. Darüber wäre das Kursziel bei 39 EUR, sowie mittelfristig der Bereich um 41,50 EUR noch erreichbar.

Zentraler Support bei 33,48 EUR

Fällt die RWE-Aktie dagegen weiter zurück, müsste an der Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 33,50 EUR der nächste Konter starten. Auch dieser hätte noch die Chance, die Anteile des Versorgers an das Hoch vom Dienstag zurückzuführen.

Bei Kursen unter der 33,48-EUR-Marke wäre die Erholungsphase seit Februar allerdings beendet und der tiefe Fall auf Kurse um 31 EUR zu erwarten.

Charttechnisches Fazit: Die Chance auf ein starkes Kaufsignal wurde in dieser Woche vergeben. Eine schnelle Bodenbildung im Bereich von 34 bis 35 EUR ist jetzt für die RWE-Aktie dringend geboten, um die intakte Aufwärtsphase seit Februar zu reaktivieren und den nächsten Angriff auf das Zwischenhoch bei 37,78 EUR zu starten.

Misslingt dies den aktuell schwachen Käufern ebenfalls, bleibt die 33,48-EUR-Marke als letztes Auffangnetz für eine Trendfortsetzung. Darunter stünden Verluste bis 31 EUR an.

RWE Aktie Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach Fragen zum Markt stellen und in unserer Community mitdiskutieren? Schau bei Thomas May und vielen weiteren Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate vorbei und erhalte börsentäglich dutzende fundamentale und charttechnische Einschätzungen, News und Kurzanalysen.


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen