Fundamentale Nachricht

Preis für Palladium verbilligt sich langsam

Die Aussicht auf ein bevorstehendes Streikende in Südafrike führte zuletzt zu einer Verbilligung des Palladium-Preises. Allerdings sind die Folgen der Ausstandes noch über Monate spürbar.

Erwähnte Instrumente

  • Palladium
    ISIN: XC0009665529Kopiert
    Kursstand: 859,80 $/Unze (Deutsche Bank Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

London (BoerseGo.de) - Nach einer Seitwärtsbewegung im vergangenen Jahr um die Marke von rund 730,00 US-Dollar je Unze brach der Palladiumpreis im ersten Quartal 2014 nach oben aus. Vor dem Hintergrund eines Minenstreiks in Südafrika stiegen die Notierungen zwischenzeitlich um mehr als 20 Prozent und übertrafen Mitte Juni mit 862,50 US-Dollar je Feinunze sogar das Verlaufshoch von Februar 2011. Die Aussicht auf ein bevorstehendes Streikende führte zuletzt zu einer Verbilligung des Metalls. Aktuell notiert die Unze bei 854,00 US-Dollar. Die Platinminen Südafrikas tragen 38 Prozent zur weltweiten Palladium-Produktion bei.

Das Hochfahren des Förder- und Raffinationsbetriebes in Südafrika nach dem Streikende am 23. Juni dürfte allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da zunächst die während des Ausstandes nicht mehr gewarteten Schächte gesichert werden müssen. Erfahrungsgemäß dürfte dies zwischen ein und drei Monate in Anspruch nehmen. Der Förderausfall im nach Russland zweitwichtigsten Palladiumland dürfte deshalb über den fünfmonatigen Streik hinausreichen.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten
Genau hinschauen lohnt sich: stock3-Talk zu SVB, Credit Suisse & CoHarald Weygand und Sascha Gebhard können gemeinsam etwa 40 Jahre Börsenerfahrung verzeichnen. Kein Wunder, dass sie zur aktuellen Lage rund um angeschlagene Banken, erhöhte Zinsen und Co. einiges zu sagen haben. Finde im exklusiven Livestream am 30. März gemeinsam mit ihnen heraus, was die Zukunft bringen könnte.Schließen