Analyse
06:35 Uhr, 07.02.2025

PORSCHE - Neue Modelle belasten die Marge

Porsche hat seine vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vermeldet und gleichzeitig einen Ausblick auf 2025 gegeben.

Erwähnte Instrumente

  • Porsche AG Vz
    ISIN: DE000PAG9113Kopiert
    Kursstand: 59,840 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Porsche AG Vz - WKN: PAG911 - ISIN: DE000PAG9113 - Kurs: 59,840 € (XETRA)

Die operative Marge wird für 2025 nur noch zwischen 10 und 12 % erwartet. Ursprünglich einmal, sollte 2024 den Tiefpunkt markieren und die Marge dann wieder anziehen. Jetzt wurden neue Fakten geschaffen: 2025 wird noch einmal deutlich schlechter ausfallen als 2024, ehe es dann wieder aufwärtsgehen soll. Schauen wir uns die Details an. Die Porsche-Aktie dürfte heute nachgeben.

Umsatz und Ertrag im Rahmen der Erwartungen

Der Sportwagenhersteller erwartet für 2025 Umsatzerlöse zwischen 39 und 40 Mrd. EUR sowie eine operative Umsatzrendite von 10 bis 12 %. Die Netto-Cashflow-Marge im Automobilbereich soll zwischen 7 und 9 % liegen. Die Konsenserwartung der Analysten lag zuletzt bei einer operativen Marge (EBIT) von 14,8 %.

porsche-neue-modelle-belasten-die-marge-Chartanalyse-Sascha-Gebhard-stock3.com-1

Für 2024 erreichte der Sportwagenhersteller eine Netto-Cashflow-Marge im Automobilbereich von knapp über 10 % und übertraf damit die ursprüngliche Prognose von 7 bis 8,5 %. Die operative Umsatzrendite lag hingegen am unteren Ende der prognostizierten Bandbreite (14 bis 15 %). Andere wesentliche Kennzahlen bewegten sich innerhalb der erwarteten Spannen. Insbesondere ein Bestandsabbau im vierten Quartal sowie positive Sondereffekte trugen zum starken Barmittelzufluss bei.

Die gesenkten Erwartungen für 2025 resultieren aus höheren Investitionen in die Fahrzeugentwicklung und Batterieaktivitäten sowie einem marktbedingt verhaltenen Absatz. Insgesamt rechnet Porsche mit einer Belastung des operativen Ergebnisses und des Netto-Cashflows von bis zu 0,8 Mrd. EUR. Trotz dieser Herausforderungen plant der Vorstand, der Hauptversammlung eine Dividende auf Vorjahresniveau vorzuschlagen.

Die Analysten zeigen sich im Nachgang an die Zahlen verhalten optimistisch. JPMorgan hält an seiner Einstufung „Overweight“ mit einem Kursziel von 110 EUR fest und sieht die angekündigten Maßnahmen als richtigen Schritt zur langfristigen Transformation. Jefferies hingegen bleibt bei „Hold“ mit einem Kursziel von 65 EUR und verweist darauf, dass die gesenkte Gewinnprognose für 2025 weitgehend erwartet worden sei.

Fazit: Porsche enttäuscht ein weiteres Mal. Von den kühnen Erwartungen zum Börsengang ist nicht mehr viel übrig. Kommen noch Strafzölle dazu, dann wäre das der nächste Dämpfer. Zudem steht auch der Vorstand vor einer Umstrukturierung. Hier ist also viel in Bewegung, nicht nur die Autos. Anleger warten bei der ikonischen Marke mit einem Einstieg besser noch etwas ab.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Dr.Ing. H.C.F. Porsche Vz-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen