Analyse
17:29 Uhr, 06.08.2025

DAX-Anpassungen: PORSCHE vor Abstieg, SCOUT24 und GEA vor Aufstieg!

Scout24, GEA und Lufthansa zählen laut JPMorgan zu den potenziellen Neuzugängen im DAX. Auf der anderen Seite droht den beiden Porsche-Aktien sowie dem Laborausrüster Sartorius im September der Abstieg in den MDAX.

Erwähnte Instrumente

  • Scout24 SE NA O.N
    ISIN: DE000A12DM80Kopiert
    Kursstand: 118,300 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Porsche AG Vz
    ISIN: DE000PAG9113Kopiert
    Kursstand: 44,670 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Scout24 SE NA O.N - WKN: A12DM8 - ISIN: DE000A12DM80 - Kurs: 118,300 € (XETRA)
  • Porsche AG Vz - WKN: PAG911 - ISIN: DE000PAG9113 - Kurs: 44,670 € (XETRA)
  • Nemetschek SE - WKN: 645290 - ISIN: DE0006452907 - Kurs: 133,500 € (XETRA)
  • GEA Group AG - WKN: 660200 - ISIN: DE0006602006 - Kurs: 63,250 € (XETRA)

Zum ersten Mal seit längerer Zeit dürfte es im September bei der turnusmäßigen Überprüfung der Indexzusammensetzung wieder zu Veränderungen im Leitindex DAX kommen: Die US-Großbank JPMorgan rechnet mit gleich drei Anpassungen im deutschen Leitindex. Wie Analyst Pankaj Gupta in einer aktuellen Studie ausführt, könnten der Immobilienportalbetreiber Scout24, der Anlagenbauer Gea und die Lufthansa in den DAX aufsteigen.

Scout24-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Auf der anderen Seite dürften laut JPMorgan der Sportwagenbauer Porsche AG, die Beteiligungsgesellschaft Porsche SE sowie der Pharma- und Laborausrüster Sartorius aus dem DAX absteigen und künftig im MDAX gelistet sein.

Porsche-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Die Deutsche Börse veröffentlicht die offiziellen Änderungen der DAX-Familie (DAX, MDAX, SDAX, TecDAX) am 3. September nach US-Börsenschluss. Wirksam werden die Anpassungen am 22. September.

Entscheidend für die Aufnahme in den DAX und Herausnahme aus dem Index ist (neben der Erfüllung weiterer Bedingungen) der Streubesitz-Börsenwert. Das ist der Teil des Marktkapitalisierung, der sich nicht in festen Händen von Großanlegern befindet.

Die Hoffnung auf eine Indexaufnahme bei den potenziellen Aufsteigern Scout24, Gea Group und Lufthansa hat vor allem mit der erfreulichen Kursentwicklung der Aktien zu tun. Die Papiere von Scou24 und Gea Group konnten im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 30 % zulegen, die Papiere der Lufthansa um mehr als 20 %. Steigende Kurse führen auch zu einer steigenden Marktkapitalisierung, solange sich an der Aktienanzahl nichts ändert.

Neben den drei genannten Werten kann sich auch der Bausoftwareanbieter Nemetschek Hoffnungen auf eine DAX-Aufnahme machen. Die Nemetschek-Aktie hat in diesem Jahr bereits um mehr als 40 % zugelegt und rangiert in der relevanten Rangliste nach Streubesitz-Marktkapitalisierung nur noch knapp hinter der Lufthansa.

Nemetschek-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Die letzte Anpassung im DAX ist bereits mehr als ein halbes Jahr her: Covestro wurde zum 27. Dezember 2024 aus dem DAX ausgeschlossen, da das Unternehmen die Mindestanforderungen an den Streubesitz von mindestens 10 % nicht mehr erfüllt hat. Anstelle von Covestro ist Fresenius Medical Care in den DAX aufgestiegen.

Fazit: Zum ersten Mal seit längerer Zeit dürfte es im September wieder zu Anpassungen der DAX-Zusammensetzung kommen. Die beiden Porsche-Aktien und Sartorius stehen vor dem Abstieg, während Scout24, die GEA Group und die Lufthansa (oder eventuell auch Nemetschek) vor dem Aufstieg in die erste deutsche Börsenliga stehen. Für physisch replizierende ETFs sind solche Indexanpassungen besonders relevant, da sie automatisch entsprechende Umschichtungen im Portfolio auslösen – mit Auswirkungen auf die Kursentwicklung der betroffenen Aktien (siehe auch: Wie man mit Indexveränderungen Geld verdient). Auch andere Anleger wie aktiv gemanagte Fonds orientieren sich häufig an der Zusammensetzung von Indizes wie dem DAX.

Die Aktien von Scout24 und GEA Group befinden sich seit April auch im Score-Depot, das im Rahmen von stock3 Trademate und stock3 Ultimate geführt wird. Die Positionen befinden sich rund 20,2 % bzw. 18,5 % im Plus.

gea-group-neue-mittelfristziele-befluegeln-aktie-Chartanalyse-Oliver-Baron-stock3.com-1

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen