Kommentar

MICROSOFT integriert KI-Funktionen in Office-Anwendungen

Die Microsoft-Aktien konnten am Donnerstag um mehr als 4 % zulegen. Das Unternehmen hat angekündigt, Funktionen der Künstlichen Intelligenz (KI) in seine Office-Anwendungen zu integrieren.

Erwähnte Instrumente

  • Microsoft Corp.
    ISIN: US5949181045Kopiert
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen
  • Microsoft Corp. - WKN: 870747 - ISIN: US5949181045 - Kurs: 276,200 $ (Nasdaq)

Microsoft kündigte an, umfangreiche KI-Funktionen in seine Büro-Anwendungen zu integrieren. Unter der Bezeichnung "Microsoft 365 Copilot" werden Nutzer von Office-Programmen wie Word, PowerPoint, Excel und Outlook künftig KI-Funktionen auf Basis des Sprachmodells GPT-4 von OpenAI nutzen können. Microsoft-Chef Satya Nadella verglich die Integration der KI-Funktionen in Office-Anwendungen mit der Einführung der grafischen Benutzeroberfläche und der Premiere des ersten iPhones.

Nadella und Microsoft-Manager Jared Spataro stellten einen neuartigen Business Chat vor, der sowohl auf öffentliche KI-Sprachmodelle als auch auf persönliche User-Daten wie Kalender-Einträge, E-Mails, Chats und andere Dokumente der Nutzer zugreift. Das Programm kann dann beispielsweise eigenständig erläutern, in welchen Punkten eine Produktstrategie abgeändert wurde oder welche Fortschritte bei einem Projekt erzielt wurden. Man kann das Programm auch auffordern, einem die wichtigsten Informationen für ein bevorstehendes Meeting zusammenzufassen.

Microsoft ist an OpenAI beteiligt und hat die KI-Technologie hinter Chat-GPT bereits in die Suchmaschine Bing und den Webbrowser Edge integriert um damt Google in den Bereichen Internet-Suche und Online-Werbung anzugreifen. Mit den neuen KI-Funktionen im Rahmen des "Microsoft 365 Copilot" dürfte der Softwarekonzern auch seine Vormachtstellung im Bereich der Office-Software sichern und weiter ausbauen.

Wie OpenAI in den vergangenen Tagen mitteilte, schneidet GPT-4 im standardisierten Mathematiktest der US-Collegeaufnahmeprüfung (SAT Math) besser ab als 89 % aller Menschen, die den Test ablegen und übertrifft sogar in der US-Anwaltsprüfung (Uniform Bar Exam) 90 % aller menschlichen Kandidaten.

Die Microsoft-Aktien konnten am Donnerstag um 4 % zulegen und gehörten damit zu den stärksten Aktien an der Wall Street.

Jahr 2022 2023e* 2024e*
Umsatz in Mrd. USD 198,27 208,84 232,05
Ergebnis je Aktie in USD 9,70 9,30 10,78
KGV 27 28 24
Dividende je Aktie in USD 2,48 2,63 2,85
Dividendenrendite 0,95 % 1,01 % 1,09 %

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Im stock3 Score erreicht Microsoft inzwischen eine Punktezahl von 80 % und schneidet damit besser ab als vier Fünftel aller analysierten Aktien.

Wie der neue stock3 Score funktioniert, erfahren Sie hier!

Microsoft: stock3 Score🚦80 %

🟡 Momentum & Volatilität – 64 %

🔴 Bewertung – 25 %

🟢 Wachstum – 81 %

🟢 Qualität & Verschuldung – 91 %

🟡 Dividende & Aktienrückkäufe – 45 %

Microsoft-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Microsoft-Aktie

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten