Market Insights: Der Aktienmarkt wartet nicht auf Dich
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Markttechnik, Saisonalität und Sentiment
📌 Die vergangene Handelswoche war historisch vom Ausmaß der Kursbewegungen in beide Richtungen. Nach schwachem Beginn war es die beste Woche für den S&P 500 seit Oktober 2023.

📌 Aktien verzeichneten einen der stärksten Kurseinbrüche der letzten 100 Jahre

📌 Goldman Sachs: Das ist doch nicht euer Ernst?!
Goldman machte erst eine Rezession zum Basisszenario, um diese kurz darauf nach Trumps Ankündigung wieder zurückzunehmen. Lächerlich!

📌 Schaut Trump doch auf die Märkte?
Der S&P 500 ist innerhalb von vier Tagen um 12,1% gefallen. So einen starken Vier-Tages-Rückgang gab es nichtmal im Bärenmarkt 2000 bis 2002. Dann folgte am Samstag folgende Meldung:
Die US-Regierung hat neue Ausnahmeregelungen für bestimmte Produkte von den bestehenden Strafzöllen veröffentlicht. Diese Zollausnahmen betreffen unter anderem Computer, Smartphones sowie Ausrüstungen zur Chip-Herstellung Präsident Trump erklärte, dass Halbleiter von den höheren Zöllen auf chinesische Waren ausgenommen werden. Diese Ausnahme gilt rückwirkend ab dem 5. April. Er fügte hinzu, dass die Zölle auf die ausgenommenen Chips, die seit dem 5. April erhoben wurden, erstattet werden.
Dann am Sonntag: Howard Lutnick sagte gegenüber ABC, dass die Zollbefreiungen für Elektronikprodukte nur vorübergehend seien und diese Artikel voraussichtlich in "ein oder zwei Monaten" den "Halbleiterzöllen" unterliegen werden. Lutnick, der Handelsminister, erklärte weiter, dass elektronische Produkte bald "spezielle Zölle" erhalten werden und auch Zölle auf Pharmazeutika in den nächsten ein bis zwei Monaten eingeführt werden. "Dies ist keine permanente Ausnahme", sagte er zu den kürzlich angekündigten Befreiungen. Er fügte hinzu, dass Elektronikprodukte Teil der kommenden sektoralen Zölle sein würden und unter die Halbleiter-Sektion fallen, wobei die Zölle in etwa einem Monat oder so eingeführt werden. Auch Zölle auf Pharmazeutika werden in den nächsten ein bis zwei Monaten erwartet. Lutnick erklärte zudem, dass die USA "sanfte Eingänge" durch Vermittler mit China bezüglich der Zölle gehabt hätten und er sich nicht über den US-Dollar sorgte.
Laut Charles Gasparino von Fox News gibt es Berichten zufolge eine "signifikante Spaltung" im Weißen Haus über die Kommentare von Handelsminister Lutnick bezüglich der vorübergehenden Natur der Zollbefreiungen, die er heute Morgen gemacht hat.
Letztendlich hat sich Trump dann noch kurz vor Opening der Futures selbst äußern und China mit Vergeltungsmaßnahmen.
Donald Trump betonte, dass am Freitag keine "Ausnahme" bei den Zöllen angekündigt wurde. Er erklärte, dass niemand für unfaire Handelspraktiken verschont werden würde und dass Halbleiter und Chips im Rahmen der nationalen Sicherheitsuntersuchungen geprüft würden.
Währenddessen hat China den Export bestimmter seltener Erden in die Vereinigten Staaten ausgesetzt.
Ein Wochenende zwischen Hoffnung und Verwirrung.

Laut Morgan Stanley war der Rückgang des S&P 500 bisher schärfer als im Median eines Bärenmarkts zu diesem Zeitpunkt eines Abverkaufs

Der S&P 500 ist seit Beginn der Amtszeit von Trump 2.0 um 16,9 % gefallen, während er in der ersten Amtszeit von Trump zu diesem Zeitpunkt um 3,8 % gestiegen war.

Der S&P 500 ist damit in den ersten 66 Handelstagen des Jahres 2025 um mehr als 15,3 % gefallen, was der viertschlechteste Start in ein Jahr ist.

Historisch gesehen hat der S&P 500 nur dreimal nach einem Rückgang von mindestens 15 % im Jahr eine positive Jahresrendite erzielt: 1982, 2009 und 2020.

📌 Marktmanipulation?
Ja, aber kein Insiderhandel im eigentlichen Sinn, da es öffentlich für alle Einsehbar geteilt wurde.

📌 Für die Geschichtsbücher
Die Tabelle zeigt die 20 besten und schlechtesten Tage des S&P 500 seit 1990. Der April 2025 umfasst sowohl den drittbesten Tag der Geschichte (9. April 2025 mit einem täglichen Gesamt-Return von 9,5 %) als auch den vierzehntschlechtesten Tag (4. April 2025 mit einem Rückgang von -6,0 %).

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot
👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren
Außerdem gibt es auch einen Instagram & YouTube Kanal. Ich würde mich daher wirklich extrem freuen, wenn ihr auch den Social Media Kanälen von Rocco Gräfe und mir kostenlos folgt.
👉 Zum Instagram-Kanal AktienPuls360
👉 Zum YouTube-Kanal AktienPuls360
📌 Der Markt wartet nicht auf Dich
Aber die Gewinnschätzungen sind doch nicht haltbar, es muss weiter fallen. Falsch! Wie schon in den letzten Market Insights beschrieben.
Hier nochmal eine andere Grafik, die die Entwicklung des S&P 500 im Vergleich zu den Gewinnen (EPS) während früherer Bärenmarkt-Zyklen zeigt. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass der S&P 500 typischerweise bereits neun Monate vor dem Einsetzen der Ertrags-Tiefs einen Kursboden bildet

Der Markt antizipiert das. 2020 gab es das Tief 13 Monate bevor das EPS seinen Boden fand.

📌 15 bis 20 % Korrekturen: Wie ging es danach weiter?
Haben wir das Tief gesehen? Das weiß niemand, aber sollte sie zu Ende sein, dann wäre das der extremste Kursgewinn am Ende einer Korrektur.

📌 Der größte prozentuale Verlust nach einem Gewinn seit dem 14. Oktober 2008
Der S&P 500 erreichte vegangenen Dienstag ein Plus von 4,05 % während des Tageshochs, schloss jedoch mit einem Rückgang von 1,6 %. Das ist das erste Mal in der Geschichte (seit 1978), dass der S&P 500 mit einem Plus von mehr als 4 % begann, aber schließlich mit einem Verlust von über 1 % schloss.

📌 Es gibt immer einen Retest der Tiefs? Falsch!
Im Gegensatz zu der weit verbreiteten Annahme, dass die Märkte systematisch ihre Tiefststände wieder erreichen, zeigt die Analyse der wasserfallartigen Crashes seit 1929, dass solche Crashes alles andere als konsistent sind.

📌 Nach dem Start eines Bärenmarktes wird es nicht viel schlimmer
Die Grafik zeigt, wie sich der S&P 500 entwickelt hat, nachdem er offiziell in einen Bärenmarkt eingetreten ist (definiert als ein Rückgang von 20 % oder mehr vom Höchststand). Interessanterweise hat der S&P 500 in den meisten Bärenmärkten in den ersten Monaten nach dem offiziellen Eintritt positive Renditen erzielt:
- Im ersten Monat nach dem Eintritt in den Bärenmarkt gab es eine durchschnittliche Rendite von 2,0 %, und die Mehrheit der Fälle (81,8 %) war positiv.
- Nach drei Monaten war die durchschnittliche Rendite 5,8 %, mit einer positiven Rate von 81,8 %.
- Nach sechs Monaten stieg die durchschnittliche Rendite auf 6,8 %, und nach zwölf Monaten betrug die Rendite im Durchschnitt 31,0 %.
- Nach 24 Monaten zeigte der S&P 500 eine durchschnittliche Rendite von 44,7 %.

Magnificent 7
📌 Mega-Cap-Tech-Aktien waren so überverkauft wie seit Oktober 2018 nicht mehr.

📌 Apple: Krassester Vier-Tages-Drawdown in 25 Jahren
Die Bewertung ist noch nicht günstig, aber deutlich günstiger als im Peak. Das KGVe liegt mittlerweile bei 23. Der Fünf-Jahres-Schnitt liegt bei 27,8 und der Zehn-Jahres-Schnuitt bei 21,3.

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot
👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren
Außerdem gibt es auch einen Instagram & YouTube Kanal. Ich würde mich daher wirklich extrem freuen, wenn ihr auch den Social Media Kanälen von Rocco Gräfe und mir kostenlos folgt.
👉 Zum Instagram-Kanal AktienPuls360
👉 Zum YouTube-Kanal AktienPuls360
Spannende Earnings diese Woche

Am Montag:
☀️ Goldman Sachs
🌙
Am Dienstag geht es weiter mit:
☀️ J&J, Bank of America, Citi, Vinci, PNC, Vale, Sika, Ericsson, Wise
🌙 LVMH, Rio Tinto, United Airlines, Interactive Brokers, JB Hunt
Zur Wochenmitte warten:
☀️ ASML, Abbott, Progressive, US Bancorp, Travelers, Heineken, EQT, Sartorius, Metro, Moncler, MarketAxess, Brunello Cucinelli
🌙 BHP, Kinder Morgan, CSX, Las Vegas Sands, Alcoa
Am Donnerstag folgen:
☀️ TSMC, UnitedHealth, Hermes, LOreal, Blackstone, ABB, American Express, Infosys, DR Horton, Pernod Richard, State Street, Snap On, Pool Corp, Autonation
🌙 Netflix
Zum Wochenabschluss
☀️Reliance Industries
🌙 -
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Wochenstart! Euer Valentin
Was anzumerken ist bei der ersten Grafik mit den Kreisen da im Wochenchart. Also ist nicht euer Ernst oder? Die erste Markierung war eine massiv starke Wochenkerze, die KEIN neues Tief gemacht hatte - diese Kerzenkombi - 2 rote und dann ein Engulfing von ZWEI WOCHENKERZEN ist nicht zu vergleichen mit der Kerze der letzten Woche: die geht nämlich TIEFER und nicht ein Mü HÖHER - da ist die Kuh noch nicht vom Eis und bleibe bei Harrys und Paulus Analysen. :) frohes Traden