SERVICENOW – Mit Prognoseanhebung zurück in die Vierstelligkeit (Q2 2025)
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- ServiceNow Inc. - WKN: A1JX4P - ISIN: US81762P1021 - Kurs: 956,430 $ (NYSE)
Bill McDermott formulierte es im Call wie folgt: „AI is the new UI“ – und ServiceNow ist die Schaltzentrale dahinter. Was das konkret heißt, zeigte sich in einem Quartal, das operativ wie gewohnt extrem stark ist und spätestens mit der angehobenen Guidance geht es in die Vierstelligkeit zurück. Qualität hat ihren Preis, eine günstige Bewertung wird es bei NOW nicht geben.
Finanzergebnis Q2 2025
Zunächst die Hard Facts: Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um starke 22,5 % auf 3,215 Mrd. $ (Erwartung: 3,12 Mrd. $), getragen von 3,113 Mrd. $ Subscription-Revenue (Konsens: 3,04 Mrd. $). Der Non-GAAP-Gewinn pro Aktie belief sich auf 4,09 $ (Erwartung: 3,58 $), ein Anstieg von 31 % YoY. Die operative Marge lag mit 29,5 % ganze 250 Basispunkte über der Guidance, der Free Cashflow stieg um 47 % auf 535 Mio. $ (Konsens: 444 Mio. $), bei einer FCF-Marge von 16,5 % (Vj.: 13,5 %). Auch das Nettoergebnis auf GAAP-Basis stieg um 47 % auf 385 Mio. $.
Einziger Wermutstropfen: Die Non-GAAP Subscription Gross Margin fiel von 85 % auf 83 % (Erwartung: 83,5 %), laut Management bedingt durch gezielte Investitionen in technisches Enablement und die Skalierung neuer AI-Produkte. Dennoch bleibt die mittelfristige Zielspanne stabil. Für FY25 wird weiterhin mit 83,5 % gerechnet.

Servicenow der KI-Agenten Domteur
Mit dem neuen „AI Control Tower“ will NOW alle agentenbasierten Prozesse eines Unternehmens unter ein Dach zu bringen: ServiceNow will ab sofort nicht nur eigene Agenten, sondern auch die von Drittanbietern wie OpenAI, Google, Microsoft oder NVIDIA koordinieren. „Jede Cloud, jedes Modell, jeder Agent – unser Controller steuert sie alle“, erklärte McDermott. Die Partnerschaften mit NVIDIA (Nemotron 15B), AWS, Cisco und UKG sind Ausdruck dieser ambitionierten Architektur, ebenso wie die Übernahme von Data.world, die künftig als Gehirn hinter den agentischen Workflows fungieren soll.
Immer wichtiger für Kunden
Die Zahl der Kunden mit mehr als 5 Mio. $ ACV (annual contract value = jährl. Vertragswert) stieg im Jahresvergleich um 19,5 % auf 528, der durchschnittliche ACV dieser Gruppe auf 14,5 Mio. $ (Vj.: 12,4 Mio. $).
Noch stärker wuchsen Kunden mit über 20 Mio. $ ACV, ganze 30 %. Insgesamt wurden 89 Deals mit mehr als 1 Mio. $ net new ACV abgeschlossen, 11 davon über 5 Mio. $. Und die Expansion verläuft nicht mehr nur bei Bestandskunden, auch bei Neukunden zeigt sich Dynamik: 11 neue Kunden mit >1 Mio. $ ACV, zwei davon über 5 Mio. $, bei einer durchschnittlichen Dealgröße, die sich YoY mehr als verdoppelte.
Die Kundenbindung bleibt nahezu perfekt, konstant 98 % Renewal Rate über fünf Quartale. Die Kohortenentwicklung zeigt, dass frühe Kunden ihre Verträge bis heute um durchschnittlich über 200 % ausgebaut haben.

Ausblick befeuert Aktie
Für Q3 erwartet ServiceNow Subscription-Revenues von 3,26–3,265 Mrd. $ (Konsens: 3,21 Mrd. $), bei einer cRPO-Wachstumsrate von 18,5 % (wobei 2 ppt Gegenwind durch Renewal-Timing einkalkuliert sind). Für das Gesamtjahr 2025 wurde die Guidance auf 12,775–12,795 Mrd. $ angehoben (vorher: 12,64–12,68 Mrd. $, Konsens: 12,68 Mrd. $), bei unveränderten Zielmargen: 30,5 % Operating Margin, 83,5 % Gross Margin und 32 % Free Cashflow Margin.
Meine Top 10 Aktien für das zweite Halbjahr gibt es im AktienPuls360
👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich

Im AktienPuls360 habe ich mich mit Rocco Gräfe als Mann mit über 20 Jahren Erfahrung in Charttechnik zusammengeschlossen und wir kombinieren unsere Talente miteinander. Tiefes fundamentales Research & passende charttechnische Einstiege sind keine Traumvorstellung, sondern sind seit Anfang September 2024 Realität.
Drei Depots mit allen Trades, tiefgründige Recherchen, das Experten-Battle Charttechnik vs. Fundamentalanalyse, tägliche Big-Picture-Einordnungen der Märkte und Live-Webinare zu DAX und US-Werten, ...
👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich
Fazit
Die technische Integration aller Agenten (egal ob intern, OpenAI, Google oder Microsoft) in ein einheitliches Governance- und Orchestrierungsmodell ist ein struktureller Vorteil, den kein anderer Anbieter derzeit replizieren kann.
Der Ausblick ist konservativ und dennoch deutlich mehr als erwartet wurde. Das Wachstum bei den Remaining Performance Obligations (ausstehende Zahlungsverpflichtungen der Kunden) zeigt, dass hier kein Ende der Fahnenstange ist. Servicenow wächst nun seit Jahren konstant mot über 20 % in der Topp-Line. Klar, die Aktie ist ambitioniert bewertet, aber zu Recht mMn. Wer an das Betriebssystem der KI-Ökonomie glaubt, kommt an ServiceNow nicht vorbei.
Chart Valentin
🏁 Kursziel 1: 1.140 USD

Viel Erfolg wünscht Euch Valentin
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.