Fundamentale Nachricht
10:59 Uhr, 05.11.2014

Konjunkturerwartungen für China: Die Skepsis nimmt zu

Der vom ZEW Mannheim und der Fudan Uni (Shanghai) ermittelte CEP-Indikator (China Economic Panel) ist im Oktober auf den tiefsten Stand seit Beginn der Erhebung gefallen. Die befragten Experten rechnen bereits für Anfang 2015 mit einer nachlassenden wirtschaftlichen Dynamik im Reich der Mitte.

Mannheim/Shanghai (BoerseGo.de) - Die Konjunkturerwartungen für China sind von immer größerer Skepsis geprägt. Der entsprechende CEP-Indikator, der die Erwartungen internationaler Analysten bezüglich Chinas wirtschaftlicher Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten widerspiegelt, erreichte im Umfragezeitraum Oktober einen Stand von exakt 0,0 Punkten. Das ist der niedrigste Wert des Indikators seit Beginn der Umfrage Mitte des vergangenen Jahres, teilten das Zentrum für Europäische Wirtschaftsordnung (ZEW) in Mannheim und die Fudan Universität Shanghai am Mittwoch mit.

Die befragten Experten rechnen demnach bereits für Anfang nächsten Jahres mit einer nachlassenden wirtschaftlichen Dynamik. So sehen sie die Jahreswachstumsrate für das erste Quartal 2015 im Schnitt bei 7,2 Prozent. Für das vierte Quartal 2014 belassen sie ihre Prognose unverändert zum Vormonat bei 7,3 Prozent. Dies entspreche der Jahreswachstumsrate des dritten Quartals, welche die Panelteilnehmer zuletzt korrekt vorhergesagt hatten, betonte das ZEW.

Die Beurteilung der aktuellen Konjunktursituation in der größten asiatischen Volkswirtschaft verbessert sich in der aktuellen Umfrage im Vergleich zum Vormonat um 8,3 Punkte auf nun 4,9 Punkte.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen