Intel: Apples Pläne sorgen für Kursschwäche
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Frankfurt (Godmode-Trader.de) - Einem Medienbericht zufolge will Apple ab dem Jahr 2020 eigene Prozessoren in seinen Mac-Computern einsetzen. Die Intel-Aktie verzeichnete in Folge der Meldung deutlich Kursrückgänge. Apple nutzt seit über einem Jahrzehnt Intel-Chips in seinen Macs, während in Mobil-Geräten Prozessoren aus eigener Entwicklung auf Basis der Architektur des britischen Chipentwicklers ARM eingesetzt werden.
Die Spekulationen, dass Apple bei seinen Macs auf eigene Prozessoren umsteige, existierten schon seit Jahren, weshalb die Meldung für ihn keinen Überraschungseffekt habe, konstatierte Independent Research-Analyst Markus Friebel in einer Studie von Ende vergangener Woche. Zudem würde der Verlust von Apple als Kunden nur einen moderaten Umsatzverlust für Intel bedeuten, zumal sich der Umsatzanteil des PC-Geschäfts bei Intel bis 2020 weiter verringern sollte.
Allerdings würde ein solcher Schritt von Apple, der zudem sehr kompliziert sei, einen Imageschaden für Intel bedeuten. Diese hypothetische Gefahr, dass Intel auch seine Marktmacht bei PC-Prozessoren verlieren könnte, nachdem bereits der Einstieg in Chips für Mobilgeräte gescheitert war, sei somit auch ein Grund für den jüngsten Kursrückgang. Zudem habe die Meldung auch Anlass für Gewinnmitnahmen geboten. Erst vergangene Woche hat die Intel-Aktie ein neues Siebzehnjahreshoch erreichen können.
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
ME44D4 | Long | 38,035 $ | 9,90 | open end | |||
ME4S7E | Short | 44,000 $ | 9,90 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.