Hohe Nachfrage: Goldbestand bei Deutscher Börse überschreitet 200-Tonnen-Marke
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- GoldKursstand: 1.458,050 $/oz. (Commerzbank CFD) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
Frankfurt (Godmode-Trader.de) - Der Goldbestand bei der Deutschen Börse hat am Montag erstmals die Marke von 200 Tonnen überschritten. Aktuell werden 200,076 Tonnen Gold im deutschen Zentraltresor für Wertpapiere verwahrt, wie die Börse heute mitteilte. Das ist ein Plus von knapp 19 Tonnen seit Jahresbeginn.
Der Goldbestand erhöht sich immer dann, wenn Anleger eine sogenannte Xetra-Gold-Anteile über die Börse erwerben. Für jeden Anteilschein wird genau ein Gramm Gold hinterlegt. Das verwaltete Vermögen von Xetra-Gold beläuft sich auf derzeit 8,5 Milliarden Euro. „Die anhaltende Goldnachfrage kommt sowohl von institutionellen Investoren als auch von Privatanlegern. Auch immer mehr Vermögensverwalter und Family Offices nutzen Gold, um ihre Portfolios abzusichern“, sagt Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, der Emittentin von Xetra-Gold. „Gold hat sich in den vergangenen Jahren zur eigenständigen Anlageklasse entwickelt. Durch den aktuellen Anstieg der Aktienmärkte erhöhen Investoren nun ihre Gold-Investments im Portfolio“, so König.
Xetra-Gold-Anleger haben Anspruch auf die Auslieferung des verbrieften physischen Goldes. Seit der Einführung von Xetra-Gold im Jahr 2007 haben Anleger davon 1.053 Mal Gebrauch gemacht. Dabei wurden nach Angaben der Börse insgesamt 5,1 Tonnen Gold ausgeliefert.
Gold gilt in unsicheren Zeiten für Anleger als sicherer Hafen. Zudem werfen klassische Anlagen wie Sparbuch in Zeiten von Niedrigzinsen so gut wie nichts mehr ab.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Hohe Nachfrage belastet Goldpreis
Das sind die Marktgesetze bei Gold und Silber: höhere Nachfrage bedingt einen sinkenden Preis. Das passt dann genau zu unserer verrückten Zeit in der Finanzwelt, aber nicht nur dort.