Fundamentale Nachricht
09:26 Uhr, 01.02.2024

Gold nach Fed-Entscheid weiterhin gefragt

Die Federal Reserve Bank (Fed) hat am Mittwochabend ihren Leitzins wie allgemein erwartet unverändert in der Spanne zwischen 5,25 bis 5,50 Prozent belassen und einer baldigen ersten Zinssenkung eine Absage erteilt.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 2.041,75 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Gold setzt am Donnerstagvormittag seinen dieswöchigen Anstieg fort, hat aber mit bislang 2.038,18 US-Dollar je Feinunze im Hoch sein gestern bei 2.055,97 US-Dollar pro Unze markiertes Zweiwochenhoch noch nicht überschritten.

Unterstützung bekam das Edelmetall zuletzt von der gestiegenen Risikoaversion an den Märkten, die insbesondere Aktien unter Druck gebracht hat, sowie der Nachfrage nach einem „sicheren Hafen“ im Zusammenhang mit den Konflikten im Nahen Osten. Der jüngste Anstieg des US-Dollars, mit dem Gold für gewöhnlich negativ korreliert ist, auf ein Siebenwochenhoch konnte dem Edelmetall bislang nichts anhaben.

Die Federal Reserve Bank (Fed) hat am Mittwochabend ihren Leitzins wie allgemein erwartet unverändert in der Spanne zwischen 5,25 bis 5,50 Prozent belassen und einer baldigen ersten Zinssenkung eine Absage erteilt. Fed-Chef Jerome Powell sagte, es sei angesichts der hartnäckigen Inflation noch zu früh, eine Zinssenkung in Erwägung zu ziehen, insbesondere schon im März.

Dennoch ließ Powell, der auch auf die anhaltende Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft hinwies, die Tür für eventuelle Zinssenkungen in diesem Jahr offen. Er erklärte, er rechne mit einem weiteren Rückgang der Inflation in den kommenden Monaten.

Powells Äußerungen schürten die Erwartung am Markt, dass die Fed, wenn nicht schon im März, dann aber im Mai mit der Senkung der Leitzinsen beginnen wird. Laut FedWatch Tool der CME ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Leitzinsen bei dem Zinsentscheid am 20. März 2024 weiterhin unverändert belassen werden, auf 64,5 Prozent gestiegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Leitzinsen im Mai um einen Viertelprozentpunkt auf dann 5,00 bis 5,25 Prozent gesenkt werden, legte auf 61,4 Prozent zu.

Zudem zeigt das FedWatch Tool, dass mit aktuell 42,0 Prozent zum Jahresschluss 2024 ein US-Leitzins von 3,75 bis 4,00 Prozent am wahrscheinlichsten ist, was Zinssenkungen im Umfang von 150 Basispunkten entsprechen würde. Die Analysten von Goldman Sachs prognostizieren eine erste Zinssenkung im Mai und halten an ihrer Prognose fest, dass die Fed die Zinsen im Jahr 2024 insgesamt fünfmal um jeweils 25 Basispunkte senken wird.

Die Aussicht auf sinkende US-Zinsen ist für gewöhnlich positiv für das zinslose Gold – und umgekehrt. Gegen 9:25 Uhr MEZ notiert Gold auf Tagessicht mit einem Plus von 0,03 Prozent bei 2.039,74 US-Dollar je Feinunze.

Gold
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen