Analyse

Gold hui, Bitcoin pfui?

Rauf, runter oder seitwärts? Die wichtigsten Rohstoffe, Devisenpaare und Kryptowährungen im wöchentlichen Ichimoku-Check.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Aktueller Kursstand:  
  • Silber
    ISIN: XC0009653103Kopiert
    Aktueller Kursstand:  
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 1.781,82000 $/oz. (FXCM)
  • Silber - WKN: 965310 - ISIN: XC0009653103 - Kurs: 26,21900 $/oz. (FXCM)
  • Platin - WKN: 966554 - ISIN: XC0009665545 - Kurs: 1.210,28 $ (Admiral Markets)
  • Palladium - WKN: 966552 - ISIN: XC0009665529 - Kurs: 2.828,68 $ (Admiral Markets)
  • WTI Öl - WKN: 792451 - ISIN: XC0007924514 - Kurs: 61,41000 $/bbl. (FXCM)
  • Brent Crude Öl - WKN: 967740 - ISIN: XC0009677409 - Kurs: 65,39900 $/bbl. (FXCM)
  • Euro-Bund Future - WKN: 965264 - ISIN: DE0009652644 - Kurs: 170,92 % (EUREX)
  • EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,20111 $ (FOREX)
  • USD/JPY - WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 - Kurs: 108,151 ¥ (FOREX)
  • GBP/USD - WKN: 720088 - ISIN: GB0031973075 - Kurs: 1,38514 $ (FOREX)
  • EUR/CHF - WKN: 965407 - ISIN: EU0009654078 - Kurs: 1,10310 Fr (FOREX)
  • Bitcoin BTC/USD - Kurs: 54.477,00000 $ (Bitfinex)
  • Ethereum ETH/USD - Kurs: 2.589,00000 $ (Bitfinex)

In diesem Artikel werden die wichtigsten Rohstoffe, Devisenpaare und Kryptowährungen einer Analyse nach dem Ichimoku-Trendfolgesystem unterzogen. Das Ichimoku-Trendfolgesystem auf Basis des Indikators Ichimoku Kinko Hyo erlaubt die schnelle und systematische Erfassung der Kursentwicklung eines beliebigen Basiswerts. Anhand von fünf Einzelindikatoren wird die vorliegende Trendrichtung bestimmt.

Eine aktuelle Einschätzung der Aktienmärkte nach dem Ichimoku-Trendfolgesystem finden Sie hier.

Was ist Ichimoku Kinko Hyo?

Ichimoku Kinko Hyo ist ein aus Japan stammendes Indikator-System mit Aussagen zu Trendrichtung und Trendstärke, Unterstützungen und Widerständen sowie Kauf- und Verkaufssignalen. Entwickelt wurde Ichimoku Kinko Hyo von dem Wirtschaftsjournalisten Goichi Hosada bereits Mitte des 20. Jahrhunderts. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Technik aber auch im Westen immer Anhänger gewonnen.

Wie jedes Trendfolgesystem lässt sich auch das Ichimoku-System besonders dann profitabel an den Märkten einsetzen, wenn klare Trends an den Märkten vorliegen, die für längere Zeit anhalten. Auf Änderungen der Trendrichtung reagieren Trendfolgesysteme mit einer gewissen Trägheit. In Seitwärtsmärkten mit erratischen Bewegungen kann man mit dem Einsatz von Trendfolgesystemen deshalb auch viel Geld verlieren.

Wie der Ichimoku Kinko Hyo genau funktioniert und wie man das Indikatorsystem anwendet, hat Reinhard Scholl in dem folgenden Artikel erläutert: Ichimoku erklärt - Am Beispiel einer DAX Analyse

Aktuell stellt sich die Situation in den wichtigsten Rohstoffen, Währungen, dem Euro-Bund-Future und Kryptowährungen nach dem Ichimoku-System wie folgt dar:

Gold

1. Kurs über Wolke: long
2. Wolke grün (Senkou A über Senkou B): long
Hinweis: Die Farbe der Wolke wird immer ganz am rechten Chartrand abgelesen. Dass die Wolke bei Gold tatsächlich bereits von rot auf grün gedreht hat, erkennt man nur, wenn man extrem stark in den Chart hineinzoomt. Der folgende Screenshot zeigt dies.
3. Kurs über Kijun: long
4. Tenkan über Kijun: long
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 4 x long, 1 x neutral

Gold-hui-Bitcoin-pfui-Chartanalyse-Oliver-Baron-GodmodeTrader.de-1
Ichimoku-Wolke bei Gold in starker Vergrößerung
Gold (Indikation) im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Gold (Indikation) im Ichimoku-Chart

Silber (Indikation)

1. Kurs in der Wolke: neutral
2. Wolke rot (Senkou A unter Senkou B): short
3. Kurs über Kijun: long
4. Tenkan über Kijun: long
5. Chikou in der Wolke: neutral

===> 2 x long, 2 x neutral, 1 x short

Silber (Indikation) im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Silber (Indikation) im Ichimoku-Chart

Platin

1. Kurs über der Wolke: long
2. Wolke rot (Senkou A unter Senkou B): short
3. Kurs über Kijun: long
4. Tenkan unter Kijun: short
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 2 x long, 2 x short, 1 x neutral

Platin (Indikation) im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Platin (Indikation) im Ichimoku-Chart

Palladium

1. Kurs über der Wolke: long
2. Wolke grün (Senkou A über Senkou B): long
3. Kurs über Kijun: long
4. Tenkan über Kijun: long
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 5 x long

Palladium (Indikation) im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Palladium (Indikation) im Ichimoku-Chart

WTI Öl

1. Kurs in der Wolke: neutral
2. Wolke rot (Senkou A unter Senkou B): short
3. Kurs über Kijun: long
4. Tenkan über Kijun: long
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 2 x long, 2 x neutral, 1 x short

WTI Öl (Indikation) im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
WTI Öl (Indikation) im Ichimoku-Chart

Brent Crude

1. Kurs in der Wolke: neutral
2. Wolke rot (Senkou A unter Senkou B): short
3. Kurs über Kijun: long
4. Tenkan über Kijun: long
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 2 x long, 2 x neutral, 1 x short

Brent Crude Öl (Indikation) im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Brent Crude Öl (Indikation) im Ichimoku-Chart

Euro-Bund-Future

1. Kurs unter Wolke: short
2. Wolke rot (Senkou A unter Senkou B): short
3. Kurs unter Kijun: short
4. Tenkan unter Kijun: short
5. Chikou unter Kerze und Wolke: short

===> 5 x short

Euro-Bund-Future im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Euro-Bund-Future im Ichimoku-Chart

EUR/USD

1. Kurs in der Wolke: neutral
2. Wolke rot (Senkou A unter Senkou B): short
3. Kurs über Kijun: long
4. Tenkan über Kijun: long
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 2 x long, 2 x neutral, 1 x short

EUR/USD im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
EUR/USD im Ichimoku-Chart

USD/JPY

1. Kurs über der Wolke (knapp!): long
2. Wolke grün (Senkou A über Senkou B): long
3. Kurs unter Kijun: short
4. Tenkan unter Kijun: short
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 2 x long, 2 x short, 1 x neutral

USD/JPY im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
USD/JPY im Ichimoku-Chart

GBP/USD

1. Kurs unter der Wolke: short
2. Wolke rot (Senkou A unter Senkou B): short
3. Kurs unter Kijun (knapp!): short
4. Tenkan über Kijun: long
5. Chikou in der Wolke: neutral

===> 3 x short, 1 x long, 1 x neutral

GBP/USD im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
GBP/USD im Ichimoku-Chart

EUR/CHF

1. Kurs in der Wolke: neutral
2. Wolke grün (Senkou A über Senkou B): long
3. Kurs unter Kijun: short
4. Tenkan unter Kijun: short
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 2 x short, 2 x neutral, 1 x long

EUR/CHF im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
EUR/CHF im Ichimoku-Chart

Bitcoin

1. Kurs in der Wolke (knapp!): neutral
2. Wolke grün (Senkou A über Senkou B): long
3. Kurs unter Kijun: short
4. Tenkan auf Höhe des Kijun: neutral
5. Chikou zwischen Kerze und Wolke: neutral

===> 3 x neutral, 1 x long, 1 x short

Bitcoin im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Bitcoin im Ichimoku-Chart

Ethereum

1. Kurs über der Wolke: long
2. Wolke grün (Senkou A über Senkou B): long
3. Kurs über Kijun: long
4. Tenkan über Kijun: long
5. Chikou über Kerze und Wolke: long

===> 5 x long

Ethereum im Ichimoku-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Ethereum im Ichimoku-Chart

Fazit

Bei Gold hat sich die Situation nach dem Ichimoku-Indikator deutlich aufgehellt, hier liegen inzwischen vier Long-Signale vor. Noch etwas stärker als Gold präsentiert sich Palladium, wo derzeit die maximale Anzahl von fünf möglichen Long-Signalen auftritt. Bei den Ölpreisen und allen untersuchten Devisenpaaren gibt es derzeit keine klare Signallage. Im Bund-Future haben weiterhin die Bären das Sagen mit der maximal möglichen Anzahl von fünf Short-Signalen. Im Bitcoin hat sich die Situation deutlich eingetrübt, hier liegt nach dem jüngsten Kursrutsch nun mehrheitlich nur noch eine neutrale Signallage vor. Bei Ethereum hingegen gibt es weiterhin die maximal mögliche Anzahl von fünf Long-Signalen.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: Gold (long), Silber (long), Bitcoin BTC/USD (long), Ethereum ETH/USD (long)

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: Gold (long), Silber (long), Bitcoin BTC/USD (long), Ethereum ETH/USD (long)

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
UK7DPKLong1.572,63 $4,94open end
UK5GDTLong1.658,79 $6,29open end
PE3CKHLong1.562,30 $4,41open end
PE3CNALong1.637,60 $5,88open end
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten