Platin

 
ISIN: XC0009665545Kopiert
WKN: 966554Kopiert
stock3 Chart-Analyse

Charts analysieren
wie die Profis?

Nutze unser Profi-Charting-Tool für Deine eigenen Analysen

Chart analysieren
stock3 Terminal Chart
WatchlistsNie wieder deine Werte aus dem Blick verlieren
DepotsSofort handeln oder Strategie erst testen?
KursalarmeEin- und Ausstiege waren noch nie so einfach
Persönlicher StreamIndividueller Nachrichten- und Ergebnisüberblick in Echtzeit
ChartsDeine Charting-Träume werden wahr
LesezeichenEinen Artikel später (nochmal) checken?
Jetzt kostenlos registrieren

Platin Kurse

Handelsplatz Kurs +/- (%) +/- (abs) Vortag Zeit
JFD Brokers
TTMzero Indikation
Admiral Markets

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Wertentwicklung (JFD Brokers)

0,17 %
Intraday
-5,23 %
1 Woche
10,25 %
1 Monat
79,34 %
Seit Jahresbeginn
59,37 %
1 Jahr
74,89 %
3 Jahre

Webinar zu Platin

An den Märkten ist es wie auf der Autobahn: Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte sich mit dem Verkehr bewegen – und nicht dagegen. In diesem Webinar zeigen Harald Weygand (Head of Trading bei stock3) und David Hartmann (Flow Products Distribution bei Vontobel), wie Anleger die richtige Richtung erkennen und ihre Strategie nachhaltig darauf ausrichten können. Erfahre, wie Du mit einem klaren Plan und dem richtigen Timing sicher auf der Überholspur bleibst.

  • Datum
    11.11.2025
  • Uhrzeit
    18:00 - 19:00 Uhr
  • Veranstalter
    Vontobel AvatarVontobel
Harald Weygand AvatarDavid Hartmann Avatar
Harald Weygand, David Hartmann
Moderatoren
Mehr Webinare

Kursinformationen (JFD Brokers)

  • Tagestief / Hoch ($/oz.)
    -
  • 52W-Tief / Hoch ($/oz.)
    891,64-1.729,66
  • Jahrestief / Hoch ($/oz.)
    ---
  • Schlusskurs (Vortag)
  • Eröffnungskurs

Wichtigste Eigenschaften

  • WKN966554Kopiert
  • ISINXC0009665545Kopiert
  • Ticker DEPlatin
  • GattungRohstoff
  • Einheit$/oz.

Werbung
Schnellsuche von
Suchen

Beschreibung

Das Wort Platin wurde aus dem spanischen Wort für Silber “platina” abgeleitet - aufgrund der weißlich-grauen Farbe des Edelmetalls.

Platin besitzt einen hohen Siedepunkt, ist leicht verformbar und verfügt über eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit. Darüber hinaus ist Platin widerstandsfähig gegenüber Wasser, Luft, und bestimmten Säuren. Als Legierung mit dem Metall Iridium weist Platin eine sehr harte und temperaturbeständige Struktur auf. Aus diesem Grund bestehen das Pariser Urmeter und das Prototyp-Kilogramm aus einer Platin-Iridium-Legierung.

Das Edelmetall wird überall auf der Welt abgebaut, wobei Südafrika mit 80% den Hauptanteil fördert, gefolgt von Russland und Nordamerika.

Um eine Unze Platin mit 95% Reinheitsgehalt (handelsüblicher Standard in Europa und USA) zu erhalten, sind zehn Tonnen Erz und ein 5-monatiger Veredelungsprozess erforderlich. Rund die Hälfte des produzierten Platins wird in der Schmuckindustrie verarbeitet. Zweitwichtigster Platinkonsument mit 21% der sind die Hersteller von Katalysatoren für Kraftfahrzeuge. Darüber hinaus wird Platin überall dort verwendet, wo Stoffe benötigt werden die nicht korrodieren dürfen: z.B. Medizin, Elektrotechnik und Petrochemie.

Die Weltproduktion lag Schätzungen des britischen Chemiekonzerns Johnson Matthey zufolge im Jahr 2013 bei 5,74 Millionen Unzen, nach 5,65 Millionen Unzen im Jahr 2012. Die Nachfrage aus der Katalysatorherstellung erreichte 3,12 Millionen Unzen, gefolgt von der Schmuckindustrie (2,74 Millionen Unzen), der Industrie (1,79 Millionen Unzen) und der Investmentnachfrage (765.000 Unzen). Aus Altplatin stammten 2,075 Millionen Unzen Angebot.

Platin wird an der New York Mercantile Exchange, an der Tokyo Commodity Exchange, sowie am London Buillon Market gehandelt.