Analyse
13:35 Uhr, 19.06.2024

GBP/USD: Inflation sinkt auf 2,0 Prozent

Die Verbraucherpreisinflation in Großbritannien ist im Mai zum ersten Mal seit fast drei Jahren wieder auf die Zielmarke der Bank of England (BoE) von zwei Prozent zurückgekehrt. Hoch bleibt mit aktuell 5,7 Prozent allerdings die Teuerungsrate der Dienstleistungspreise.

Erwähnte Instrumente

  • GBP/USD
    ISIN: GB0031973075Kopiert
    Kursstand: 1,27310 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • GBP/USD - WKN: 720088 - ISIN: GB0031973075 - Kurs: 1,27310 $ (FOREX)

GBP/USD macht oberhalb seines am 14. Juni 2024 bei 1,2656 markierten Vierwochentiefs kontinuierlich weiteren Boden wieder gut. Im Hoch erreichten die Notierungen am Mittwoch bislang 1,2740. Die Verbraucherpreisinflation in Großbritannien ist im Mai zum ersten Mal seit fast drei Jahren wieder auf die Zielmarke der Bank of England (BoE) von zwei Prozent zurückgekehrt.

Gemeldet wurde, wie von Analysten im Konsens erwartet, eine Verbraucherpreisteuerung im Mai von 2,0 Prozent im Jahresvergleich, der niedrigste Wert seit Juli 2021, nach plus 2,3 Prozent im April. Hoch bleibt dabei mit aktuell 5,7 Prozent, nach zuvor 5,9 Prozent, allerdings die Teuerungsrate der Dienstleistungspreise (Konsens plus 5,5 Prozent). Die weiteren am Mittwochvormittag gemeldeten britischen Preisdaten entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender.

Am Donnerstag steht der Zinsentscheid der Bank of England (BoE). Während allgemein erwartet wird, dass die BoE ihren Leitzins morgen unverändert bei 5,25 Prozent belassen wird, sind mit der weiterhin hohen stärker als erwartet gestiegenen Teuerung der Dienstleistungspreise die Aussichten auf eine Zinssenkung seitens der BoE im August gesunken. „Wir denken, dass diese (Dienstleistungsinflation) die Messlatte für eine Zinssenkung im August höher legen wird", zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Sanjay Raja, Chefökonom für Großbritannien beim Deutsche Bank Research.

Gegen 13:30 Uhr MESZ notiert GBP/USD bei 1,2730. Der nächste markante Widerstand liegt am Dreimonatshoch vom 12. Juni 2024 bei 1,2860. Der nächsten wichtigen Unterstützung sieht sich das Währungspaar am o.g. Vierwochentief vom 14. Juni 2024 bei 1,2656 gegenüber.

GBP/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten