Analysteneinschätzung
17:05 Uhr, 25.02.2015

Freent: Hauptargument für die Aktie ist die Dividendenrendite von 5 %

Die DZ Bank hat den fairen Wert für Freenet nach vorläufigen Zahlen für 2014 von 25,00 auf 31,00 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen.

Erwähnte Instrumente

  • freenet AG
    ISIN: DE000A0Z2ZZ5Kopiert
    Kursstand: 26,15 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Frankfurt (BoerseGo.de) - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Freenet nach vorläufigen Zahlen für 2014 von 25,00 auf 31,00 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen.

Die vorläufigen Zahlen für 2014 seien nahezu exakt im Rahmen der Markterwartungen ausgefallen, so die Analysten. 2014 waren die Erlöse vor allem wegen des Verzichts auf wenig gewinnbringende Geschäfte um 4,8 Prozent auf 3 Milliarden Euro gesunken.

Für 2015 habe das Management den bisherigen Ausblick bestätigt, welcher ein EBITDA von 370 Millionen Euro und einen FCF von 280 Millionen Euro in Aussicht stellt. Für 2016 sei zudem erstmalig ein Ausblick formuliert worden. Dieser antizipiere ein EBITDA von 365 Millionen Euro und einen FCF von 285 Millionen Euro. Angesichts des angepeilten leichten Wachstums dürfte der Ausblick die Aktie tendenziell beflügeln, schließlich gerate damit die Dividendenrendite von mehr als 5 Prozent wieder in den Blick.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten