Werbung
Kommentar
08:38 Uhr, 11.06.2024

DAX® - Unterstützung erfolgreich getestet?

Erwähnte Instrumente

Werbung

Unterstützung erfolgreich getestet?

Nach einem überaus erfolgreichen Start in das Börsenjahr 2024 steht das 2. Quartal bisher eindeutig im Zeichen einer klassischen Konsolidierung. So tritt der DAX® seit Ostern letztlich auf der Stelle. Charttechnisch schlägt sich diese Entwicklung in der Ausbildung einer Tradingrange nieder. Schließlich pendelten die deutschen Standardwerte zuletzt mehrfach zwischen gut 18.800 Punkten und knapp 18.300 Punkten hin und her. Damit sind wir beim derzeit entscheidenden „support“: Die jüngsten Tiefs bei 18.394/18.366 Punkten bzw. die 50-Tages-Linie (akt. bei 18.349 Punkten) bilden kurzfristig einen wichtigen Haltebereich. Die beschriebene Bastion wird kurzfristig noch durch das untere Bollinger Band (akt. bei 18.404 Punkten) verstärkt. Apropos Bollinger Bänder: Die Begrenzungen dieses Volatilitätsindikators liegen weiterhin lediglich 470 Punkte auseinander, wenngleich die untere Leitplanke sich gerade wieder nach unten öffnet. In der Vergangenheit stellte diese Extremkonstellation oftmals den idealtypischen Nährboden für den nächsten Trendimpuls dar. Umso wichtiger ist es, den angeführten Haltebereich zu verteidigen.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

SKS-Formation gewinnt an Konturen

Seit Anfang 2021 durchläuft die Delivery Hero-Aktie eine äußerst schwierige Marktphase, in deren Verlauf der Titel von 145 EUR auf unter 15 EUR fiel. Seit September gewinnt nun aber eine Bodenbildung an Konturen. Charttechnisch vollzieht sich diese in Form einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation – definiert durch die Tiefs bei 21,73/14,92/24,27 EUR. Um die untere Umkehr abzuschließen, bedarf es allerdings noch eines Spurts über die jüngsten Hochs bei rund 34 EUR (siehe Chart). Die aktuellen Trendwendeambitionen des Titels werden zudem durch eine sehr hohe Zeitebene bestätigt. So liegt z. B. auf Quartalsbasis ein klassisches „Hammer“-Umkehrmuster vor. Für ihre Geduld werden Anlegerinnen und Anleger im Erfolgsfall mit einem Anschlusspotenzial von rund 19 EUR belohnt. Auf dem Weg zum Ausschöpfen dieses Anschlusspotenzials definiert das Hoch vom Juli 2023 (43,96 EUR) ein wichtiges Etappenziel. Im Fall einer abgeschlossenen Schulter-Kopf-Schulter-Formation ist der langfristige Durchschnitt der letzten 38 Wochen (akt. bei 26,46 EUR) als Stop-Loss auf der Unterseite prädestiniert.

Delivery Hero AG (Weekly)

Chart Delivery Hero AG

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Delivery Hero AG

Chart Delivery Hero AG

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?

Kostenlos abonnieren

Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Jörg Scherer zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Jörg Scherer

Über den Experten

Jörg Scherer
Jörg Scherer
Leiter Technische Analyse bei HSBC Deutschland

Jörg Scherer, Diplom-Kaufmann und Certified Financial Technician (CFTe), ist Gewinner des 2007er Awards der „Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands“ (VTAD) und der Verfasser des kostenfreien täglichen Newsletter HSBC Daily Trading, einem der meist gelesenen Trading-Newsletter Deutschlands. Ebenfalls analysiert Jörg Scherer auf mehreren Terminen im Jahr auf Seminaren in ganz Deutschland und in Webinaren für Privatanleger und institutionellen Investoren den nationalen und internationalen Aktienmarkt, die Rentenseite, Währungspaare und Rohstoffe.

Mehr über Jörg Scherer
Mehr Experten