DAX® - Die wichtigsten Marken nach dem Abverkauf
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Die wichtigsten Marken nach dem Abverkauf
Auf das 33. Allzeithoch am Donnerstag folgte beim DAX® am späten Freitagnachmittag der Abverkauf. Über 300 Punkte verlor der deutsche Leitindex innerhalb der letzten gut 30 Handelsminuten auf Xetra. Der Schlusskurs von 24.241 Punkten lag dabei knapp unter dem oberen Ende des jüngsten Aufwärtsgaps. Nachdem die alten Hochs bei rund 24.500 Punkten den Einbruch nicht stoppen konnten, ist dieses Gap die letzte Bastion, bevor wir einen Fehlausbruch auf der Oberseite konstatieren müssen. Sollte auch die untere Gap-Begrenzung bei 24.162 Punkten durchbrochen werden, ist das durch den Ausbruch aus der Seitwärtsrange generierte Kaufsignal erst einmal negiert. Heute Morgen sieht es aber erst mal nach einer Stabilisierung aus. Die saisonal betrachtet nach dem bisherigen Jahresverlauf überdurchschnittlich gut stehenden Chancen auf ein starkes Schlussquartal sind aber selbst bei einem Durchrutschen nicht automatisch verloren. Mit dem Erholungshoch bei 23.884 Punkten, dem 50-Tage-Durchschnitt bei aktuell 23.973 Punkten und dem 50%-Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung bei rund 24.030 Punkten wartet im Bereich der „runden“ Tausender-Marke bereits die nächste Unterstützungszone.
DAX® (Daily)
Quelle: Stock3² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: stock3²
Darauf kommt es bei den Hightechs jetzt an
Der Nasdaq-100® hat sein trendbestätigendes Kursmuster (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 16. September) für den Sprung auf ein neues Rekordhoch genutzt. Am Freitag kletterte das Technologiebarometer in der Spitze auf 25.195 Punkte. Das Kursziel von 25.000 Punkten, das sich aus der Höhe der vorherigen Konsolidierungsformation ergeben hatte, wurde damit abgearbeitet. Am Ende des Tages stand aber ein dickes Minus von 3,5 Prozent oder fast 900 Punkten. Mit einem Schlag wurde fast die gesamte jüngste Aufwärtsbewegung korrigiert, die vor 2 ½ Wochen begonnen hatte. Ein echter Schlag ins Kontor, der sich aus dem Stand wahrscheinlich nur schwer wettmachen lässt. Zumal der seit längerem andauernde Kampf um das Trendpullback aus dem Jahr 2023 erst einmal verloren und der kurzfristige Aufwärtstrend durchbrochen wurde. Damit kein größerer Schaden angerichtet wird, gilt es nun, die massive Unterstützungszone zu verteidigen, die von dem Ende August markierten Hoch bei 23.741 Punkten bis zu dem Verlaufshoch bei 23.969 Punkten reicht. Inmitten dieser Zone verläuft aktuell auch der im Juni begonnene Aufwärtstrend. Kurzfristig könnte dem Index bereits das Zwischentief bei 24.186 Punkten Halt bieten.
Nasdaq-100 Index® (Daily)
Quelle: stock3² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Nasdaq-100 Index®
Quelle: stock3²
The trend is your friend – auch im 16. Jahr?
Manche sammeln Briefmarken, wir sammeln Titel! Und zwar bei den Zertifikate-Awards in der Kategorie „Anlegerservice“. 15 Mal in Folge ging die Auszeichnung an die HSBC die Zertifikate-Manufaktur aus Düsseldorf. Wir wissen nicht, ob wir stolz oder einfach nur alt sind? +++ Trends haben für den Techniker eine herausragende Bedeutung. Oftmals tragen Trends viel weiter, als sich das Anlegerinnen und Anleger (zunächst) vorstellen können. Wenn dann auch noch ein hohes Momentum dazukommt, ist das aus charttechnischer Sicht vielleicht die beste aller Welten. +++ Helft uns, das Momentum hoch zu halten, den Trend fortzuschreiben und den Titel zum 16. Mal in Folge nach Düsseldorf zu holen. +++ Ihr liebt unsere Analysen im Daily Trading, ihr kennt unsere Webinare, Ihr schätzt unsere Masterclass, unser Derivatebuch beantwortet jede Frage, unsere Hotline ist immer erreichbar? Dann stimmt unter https://www.zertifikateawards.de/umfrage?ref=HSBC für uns ab. Jede Stimme zählt! +++ Trend ist Trend, Tradition ist Tradition – auch im 16. Jahr in Serie … vielen Dank im Voraus, Euer HSBC Zertifikate-Team.
Zertifikate-Awards (Annually)
Quelle: DZB, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.