Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 07.10.2025

DAX®- Kurs Allzeithoch?

Erwähnte Instrumente

Werbung

Kurs Allzeithoch?

Die AMD-Aktie ist gestern um 24 % in die Höhe geschnellt und hat damit dem Nasdaq-100® zu einem neuen Allzeithoch verholfen. Erstmals in der Historie konnte des Technologiebarometer dabei sogar die Marke von 25.000 Punkten knacken. Deutlich ruhiger ging es dagegen beim DAX® zu. Festmachen lässt sich diese Aussage an dem im Vergleich zum vergangenen Freitag nahezu unveränderten Schlusskurskurs von 24.378 Punkten. Doch auch hierzulande scheinen die charttechnischen Perspektiven zu stimmen. So werten wir das jüngste Aufwärtsgap bei 24.162/24.247 Punkte als ein Signal der Stärke. Gleichzeitig liefert die Aufwärtskurslücke ein Argument, dass sich das zuvor aufgestaute Bewegungspotenzial auf der Oberseite entlädt. In die gleiche Kerbe schlägt die Kursentwicklung vom September, welche eine klassische Bodenbildung darstellt. Per Saldo rückt das bisherige Allzeithoch von Anfang Juli bei 24.639 Punkten mehr und mehr in den Fokus. Ein neues Rekordlevel würde auch die übergeordnete Schiebezone zwischen 23.400 und 24.600 Punkten auflösen, für ein erneutes, strategisches Kaufsignal sorgen und entsprechend ein Anschlusspotenzial von 1.200 Punkten aktivieren.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Ein Bilderbuchchart!

„Chips sind der Schmierstoff der modernen Wirtschaft!“ Nicht zuletzt deshalb wird den im Philadelphia Semiconductor Index zusammengefassten Halbleiterwerten oftmals ein konjunktureller Vorlaufcharakter unterstellt. Letzteres macht Hoffnung, denn der Chartverlauf weiß derzeit zu überzeugen. Doch der Reihe nach: Während der Einbruch im Frühjahr für eine lehrbuchmäßige Bestätigung des Aufwärtstrends seit Anfang 2016 (akt. bei 3.709 Punkten) sorgte, folgte nun auch per Monatsultimo ein neues Allzeithoch (siehe Chart). Der Vorstoß in „uncharted territory“ kommt einem der besten Signale der Technischen Analyse gleich. Charttechnisch kommt im konkreten Fall hinzu, dass damit die Kursentwicklung des Halbleiterbarometers der letzten 20 Monate als seitliche Schiebezone zwischen 4.000 Punkten und 5.932 Punkten interpretiert werden kann. Das Kursziel – abgeleitet aus dieser trendbestätigenden Formation – lässt sich langfristig auf 7.800 Punkte taxieren. Dank der guten Ausgangslage des SOX Index bleiben neben der AMD-Aktie auch viele andere Einzelwerte aus dem Sektor interessant. Doch das ist ein Thema für die nächste Analyse (siehe unten).

Philadelphia Semiconductor Index (Monthly)

Chart Philadelphia Semiconductor Index

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Philadelphia Semiconductor Index

Chart Philadelphia Semiconductor Index

Quelle: LSEG, tradesignal²

Mit Nachholpotenzial?

Die Halbleiterbranche ist wieder in aller Munde (siehe Analyse oben). Ein Titel, der noch ordentlich Luft bis zum Allzeithoch (230,63 USD) besitzt, ist die Qualcomm-Aktie. Besteht hier also entsprechendes Nachholpotenzial? Charttechnisch liefert der Spurt über einen wichtigen Kreuzwiderstand derzeit ein wichtiges Argument für diese These. Gemeint ist die Kombination aus den horizontalen Hürden bei 164 USD sowie dem seit November vergangenen Jahres bestehenden Korrekturtrend (akt. bei 164,78 USD). Dank dieses Befreiungsschlags liegt gleichzeitig eine Bodenbildung vor, aus deren Höhe sich ein kalkulatorisches Kursziel von rund 205 USD ergibt. MACD und Relative Stärke (Levy) sorgen aktuell für zusätzlichen Rückenwind von der Indikatorenseite. Auf dem Weg zum Ausschöpfen des diskutierten Anschlusspotenzials stellen die Hochs bei rund 180 USD ein wichtiges Etappenziel dar. Ein Rebreak des o. g. ehemaligen Kreuzwiderstands gilt es zukünftig zu verhindern. Entsprechend ist die Marke von 162 USD als Stop-Loss für neue Longengagements prädestiniert.

Qualcomm (Weekly)

Chart Qualcomm

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Qualcomm

Chart Qualcomm

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.