DAX® - 33. Allzeithoch in 2025!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
33. Allzeithoch in 2025!
Die gute DAX®-Ausgangslage hatten wir in den letzten Tagen immer wieder hervorgehoben. Daraus konnten die deutschen Standardwerte nun lehrbuchmäßig Kapital schlagen und nach langer Abstinenz – zumindest im Vergleich zu den US-Pendants – endlich auch ein neues Allzeithoch (24.771 Punkte) realisieren. Es war das 33. Rekordlevel in diesem Jahr. Wenngleich der DAX® dieses Hoch nicht ganz über die Ziellinie retten konnte, gelang doch der höchste Schlusskurs der Historie. Letzteres sorgt dann gleichzeitig für die Auflösung der in den letzten Monaten immer wieder diskutierte Schiebezone zwischen 23.400 und 24.600 Punkten. Durch den Ausbruch hat sich das Aktienbarometer also ein Anschlusspotenzial von 1.200 Punkten erarbeitet, welches perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 25.800 Punkten führt. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs auf der Oberseite gar nicht erst aufkommen zu lassen, gilt es, die alten Hochs bei rund 24.500 Punkten bzw. spätestens das jüngste Aufwärtsgap bei 24.162/24.247 Punkten nicht mehr zu unterschreiten. Ein Stopp auf dieser Basis gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Dauerläufer gibt wieder Gas
Zweifelsfrei gehört die Aktie von Johnson & Johnson zu den absoluten Dauerläufern unter den amerikanischen Standardwerten. Während der letzten 45 Jahre stieg der Titel mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks. Charttechnisch wurde der Basisaufwärtstrend zwar regelmäßig von Konsolidierungen unterbrochen, doch genau diese Perioden des Kräftesammelns tragen entscheidend zur Nachhaltigkeit des beschriebenen Trends bei. In diesem Kontext befindet sich das Papier aktuell in einer äußerst spannenden Ausgangslage: so gelangen zuletzt der Ausbruch aus einer klassischen Korrekturflagge sowie jüngst dank des Sprungs über das alte Allzeithoch bei 186,69 USD die Auflösung der Tradingrange zwischen 140 USD und 190 USD (siehe Chart). Damit hat die Aktie sogar zwei unterschiedliche Konsolidierungsmuster nach oben aufgelöst, sodass der beschriebene Basisaufwärtstrend nun möglicherweise wieder Fahrt aufnimmt. Während sich das Kursziel aus der beschriebenen Flagge auf 215 USD taxieren lässt, hält die diskutierte Schiebezone langfristig sogar ein Kursziel von knapp 240 USD bereit. Als Absicherung auf der Unterseite ist dagegen das Hoch vom Dezember 2022 bei der 181 USD prädestiniert.
Johnson & Johnson (Monthly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Johnson & Johnson
Quelle: LSEG, tradesignal²
Massiver Widerstand: mit ATH geknackt!
Völlig zu Recht hatten wir die horizontalen Widerstände zwischen 205 USD und 210 USD in unserer letzten charttechnischen Einschätzung der Palo Alto-Aktie als „ultimativen Deckel“ bezeichnet (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 29. September). Seit November 2024 war hier insgesamt sechs Mal „oben“, sodass sich zusammen mit den Tiefpunkten bei rund 142 USD zudem eine Schiebezone im Kursverlauf fest verankert hatte. Mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch bei 217,94 USD hat der Technologietitel den beschriebenen Deckel nun gelüftet und damit gleichzeitig die beschriebene Tradingrange nach oben aufgelöst (siehe Chart). In der Summe entsteht aktuell ein prozyklisches Investmentkaufsignal. Als Sahnehäubchen gibt es einen unserer Lieblingsansätze, welcher ein hohes Momentum mit dem Abschluss von Konsolidierungsformationen kombiniert, gratis dazu. Aus der Höhe der Schiebezone ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von mindestens 65 USD, während sich das Hoch vom Februar 2024 bei 190,42 USD als engmaschige Absicherung anbietet. Damit ist gleichzeitig ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis gewährleistet.
PALO ALTO NETWORKS (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart PALO ALTO NETWORKS
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.