Werbung
Kommentar
08:40 Uhr, 28.04.2025

DAX® - Das große Bild

Erwähnte Instrumente

Werbung

Das große Bild

Die jüngste Monatskerze des DAX® liefert mal wieder einen eindrucksvollen Beleg dafür, wie wichtig ein aktives Money Management ist. Das zwischenzeitliche Abtauchen unter den Jahresschlusskurs 2024 bei 19.909 Punkten bzw. eine monatliche Handelsspanne von über 4.000 Punkten sind nur zwei von vielen weiteren Anzeichen dieser These. Mit Blick auf den nahenden Monatsultimo gestaltet sich die April-Kerze mittlerweile allerdings deutlich angenehmer. So steht ein markantes „Hammer“-Umkehrmuster zu Buche (siehe Chart). Das beschriebene Candlestickmuster bestätigt dabei zwei wichtige Trends: Zum einen die Trendlinie (akt. bei 18.422 Punkten), welche die verschiedenen Hochpunkte seit 2015 verbindet, und zum anderen den steilen Aufwärtstrend seit Oktober 2022 (akt. bei 19.396 Punkten). Beide Trends fungieren in Zukunft als wichtige Unterstützungen. Auf der Indikatorenseite notiert der RSI unverändert im überkauften Terrain. Noch überhitzter gestaltet sich die Lage beim trendfolgenden MACD, welcher in nie dagewesenen Regionen verharrt. Trotz der mutmachenden Aprilkerze besteht also vor allem langfristig eine gewisse „Fallhöhe“ für die deutschen Standardwerte.

DAX® (Monthly)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Auf dem Sprung?

Von 250 USD Ende Januar hat die Broadcom-Aktie bis Anfang April um über 100 USD korrigiert. Auf dieser Basis hat der Technologietitel mittlerweile aber die Kurve bekommen. Diese umgangssprachliche Formulierung schlägt sich charttechnisch in einer klassischen Bodenbildung nieder. Dabei geht der Sprung über die Nackenzone der unteren Umkehr bei 186 USD mit der Rückeroberung der 200-Tages-Linie (akt. bei 184,31 USD) einher (siehe Chart). Interessanterweise harmoniert dieses Schlüssellevel bestens mit dem alten Allzeithoch aus dem Juni 2024 bei 185,16 USD. Rein rechnerisch hält die beschriebene Trendwende ein Anschlusspotenzial von 45 USD bereit. Als wichtigen Katalysator, um dieses Potenzial tatsächlich ausschöpfen zu können, definieren wir einen Bruch des Abwärtstrends der letzten Monate (akt. bei 192,48 USD). Während die Trendfolger MACD und Relative Stärke (Levy) aktuell für Rückenwind sorgen, ist die o. g. 200-Tages-Linie als Stop-Loss auf der Unterseite prädestiniert. Mit dieser Absicherung ist ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis neuer Longpositionen gewährleistet.

Broadcom (Daily)

Chart Broadcom

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Broadcom

Chart Broadcom

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.