Fundamentale Nachricht
11:05 Uhr, 21.02.2022

Agrar: Mais, Sojabohnen und Weizen legen zu

Der Preis für Sojabohnen an der CBOT hat mit gut 1.600 US-Cent je Scheffel am Freitag auf dem höchsten Stand seit Mai 2011 geschlossen, während der Weizenpreis an der Euronext in den letzten beiden Handelstagen aus Sorge vor einer Eskalation des Ukrainekonflikts um fast fünf Prozent auf 276 Euro je Tonne gestiegen ist.

Erwähnte Instrumente

  • Soja
    ISIN: US12492A1079Kopiert
    Kursstand: 1.603,91 US¢/bu. (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Frankfurt (GodmodeTrader.de) - Der Maispreis an der CBOT verzeichnete am Freitag den dritten Tagesanstieg in Folge und ging bei 652 US-Cent je Scheffel in das verlängerte Wochenende (heute sind in den USA die Märkte wegen eines Feiertages geschlossen). Damit wurden auch die Verluste vom Wochenbeginn wieder rückgängig gemacht, wie Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch in der aktuellen Ausgabe von „TagesInfo Rohstoffe“ schreibt.

Gleiches gelte für Sojabohnen, die mit gut 1.600 US-Cent je Scheffel auf dem höchsten Niveau seit Mai 2011 den Handel beendet hätten. Der Weizenpreis an der CBOT habe sich über der Marke von 800 US-Cent je Scheffel gehalten. Mais und Sojabohnen profitierten weiterhin von Sorgen vor Ernteausfällen in Südamerika, nachdem der IGC seine Ernteprognosen für Brasilien und Argentinien teilweise deutlich reduziert habe, heißt es weiter.

„Zudem ist die Nachfrage nach US-Sojabohnen aktuell robust, wie jüngste Exportzahlen des US-Landwirtschaftsministeriums zeigten. Bei Weizen ist es die Sorge vor Lieferausfällen aus der Schwarzmeerregion, sollte es zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine kommen. Entsprechend gespannt wird man in dieser Woche auf das sich anbahnende Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der USA, Putin und Biden, und die weitere Entwicklung im Russland-Ukraine-Konflikt schauen“, so Fritsch.

Der Weizenpreis an der Euronext in Paris sei in den letzten beiden Handelstagen aus Sorge vor einer weiteren Eskalation des Konflikts um fast fünf Prozent auf 276 Euro je Tonne gestiegen. Die aktuell nur verhaltene Nachfrage nach EU-Weizen und der sehr gute Zustand des heranwachsenden Winterweizens in Frankreich stehe einem stärkeren Preisanstieg entgegen. Laut der französischen Agrarbehörde FranceAgriMer seien 95 Prozent der Weizenpflanzen in gutem oder sehr gutem Zustand, heißt es abschließend.

Soja
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    ARIVA Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen