MTU - Schwacher Dollar frisst sich durch die Bilanz
Wer das Unternehmen kennt, für den ist das keine Überraschung. MTU musste seine Umsatzprognose senken, weil der US-Dollar zuletzt deutlich schwächer ggü. dem Euro war.
Wer das Unternehmen kennt, für den ist das keine Überraschung. MTU musste seine Umsatzprognose senken, weil der US-Dollar zuletzt deutlich schwächer ggü. dem Euro war.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche) hat ihre Erwartungen für das Geschäftsjahr 2025 spürbar gesenkt. Wie das Unternehmen mitteilte, rechnet es nun nur noch mit Umsatzerlösen zwischen 37 und 38 Mrd. EUR.
Die Aktie von Plug Power ist inzwischen zum Pennystock verkommen. Heute dürften die Zocker wieder aufspringen. Ein neuer Kredit und eine Verbesserung des Mittelabflusses im ersten Quartal geben Rückenwind.
Domino’s Pizza hat im ersten Quartal 2025 einen Gewinnsprung verzeichnet: Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) stieg auf 4,33 USD und übertraf damit die Analystenschätzungen von 4,00 USD deutlich.
Apple könnte bei der Vorlage seiner Quartalszahlen positiv überraschen. Analyst Samik Chatterjee von JPMorgan zeigt sich optimistisch für die Aktie (Overweight-Rating, Kursziel 245 USD) und verweist auf die Aussicht auf bessere als befürchtete Ergebnisse sowohl bei den Umsätzen als auch bei den Bruttomargen.
Der dramatische Kurseinbruch der Porsche-Aktie konnte Anfang April mit einem kleinen Doppelboden gebremst werden. Die damals begonnene Erholung trifft jetzt einen Tag vor den Quartalszahlen auf die erste große Entscheidungszone.
Mit einem kräftigen Umsatz- und Gewinnwachstum hat RTX im ersten Quartal 2025 operative Stärke demonstriert – doch geopolitische Risiken werfen zunehmend Schatten auf den Zulieferer für die Flugzeugindustrie und Rüstungsriesen
Tesla enttäuscht, Alphabet überrascht nur halb – und trotzdem geht’s nach oben! Was steckt dahinter? Haben wir die Tiefs schon gesehen – oder ist das nur eine Bärenmarktrally mit Ansage? In der neuen Folge AktienPuls360 ReelTalk sprechen wir außerdem über die nächste Big-Tech-Earnings-Woche.
Die Erwartungen des Marktes wurden verfehlt, aber ein positiver Ausblick auf das zweite Halbjahr soll es richten. Selbst auf dem aktuell sehr niedrigen Kursniveau kann das die Anleger bei der Bechtle-Aktie heute nur bedingt überzeugen.
Der US-Mobilfunkbetreiber T-Mobile US hat im ersten Quartal mehr verdient als erwartet, allerdings mit einem etwas unter den Erwartungen liegenden Wachstum bei Mobilfunk-Vertragskunden für Enttäuschung gesorgt.