MEDTRONIC will Diabetes-Sparte abspalten - 48. Dividendenerhöhung
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Medtronic Inc. - WKN: A14M2J - ISIN: IE00BTN1Y115 - Kurs: 86,370 $ (NYSE)
Die Maßnahme zielt darauf ab, das Medtronic-Kerngeschäft auf margenstärkere Wachstumsfelder zu fokussieren und gleichzeitig den Weg für ein spezialisiertes, innovationsgetriebenes Diabetes-Unternehmen zu ebnen.
Im Geschäftsjahr 2025 generierte die Diabetes-Sparte 2,76 Mrd. USD Umsatz (+10,7 % berichtet, +11,5 % organisch) und trug 8 % zum Konzernumsatz sowie 4 % zum Segmentbetriebsergebnis bei. Medtronic rechnet damit, dass die Trennung zu einer Steigerung der bereinigten Bruttomarge um 50 Basispunkte, der operativen Marge um 100 Basispunkte sowie zu einem unmittelbaren Ergebnisanstieg führen wird. Darüber hinaus ermöglicht der Transaktionsmechanismus das einziehen eigener Aktien ohne Kapitalabfluss – mit positivem Effekt auf den Gewinn je Aktie und die Dividende.
Solider Quartalsabschluss über Markterwartung
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte Medtronic mit einem bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) von 1,62 USD die Analystenerwartungen von 1,58 USD übertreffen. Auch der Umsatz lag mit 8,9 Mrd. USD über der Konsensschätzung von 8,83 Mrd. USD. Der bereinigte operative Gewinn belief sich im Quartal auf 2,49 Mrd. USD, was einem Zuwachs von 8 % entspricht.
Für das neue Geschäftsjahr 2026 gibt Medtronic einen bereinigten Ergebnisausblick von 5,50 bis 5,60 USD. Damit bleibt das Unternehmen unter der bisherigen Konsensprognose von 5,83 USD – ein Indiz für vorsichtiges Erwartungsmanagement angesichts möglicher Zollbelastungen durch das US-China-Handelsumfeld.
"New Diabetes Company" – Technologieführer mit direktem Patientenzugang
Die neu entstehende "New Diabetes Company" wird als unabhängiges, global aufgestelltes MedTech-Unternehmen mit direkter Endverbraucherorientierung positioniert. Mit einem vollständig integrierten Ökosystem rund um die automatisierte Insulinverabreichung und kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist es das einzige Unternehmen mit einer solchen Komplettlösung am Markt. CEO des neuen Unternehmens wird Que Dallara, bislang Leiterin des Geschäftsbereichs Diabetes bei Medtronic.
Zu den jüngsten Erfolgen gehören das Wachstum des MiniMed 780G Systems, die CGM-Integration über den neuen Simplera Sync Sensor sowie Fortschritte bei regulatorischen Zulassungen für interoperable Pumpensysteme in den USA. International legte der Bereich im vierten Quartal mit einem Umsatzplus von 12 % organisch deutlich zu.
CEO Geoff Martha unterstrich in der begleitenden Mitteilung: „Diese Abspaltung bringt uns strategisch einen großen Schritt voran. Wir konzentrieren uns auf unsere margenstärksten Wachstumsfelder mit klarem Wettbewerbsvorteil und schaffen zugleich ein spezialisiertes Diabetes-Unternehmen, das besser positioniert ist, um Innovationskraft und Patientenversorgung voranzutreiben.“
Auch CFO Thierry Piéton zeigte sich zuversichtlich für die operative Entwicklung: „Unsere Prognose für das neue Geschäftsjahr reflektiert eine zunehmende Wachstumsdynamik unserer Schlüsselbereiche, bei gleichzeitigem Kostenbewusstsein – auch im Hinblick auf potenzielle Zollrisiken.“
Ungeachtet der strategischen Transformation hält Medtronic an seiner Dividendenpolitik fest. Zum 48. Mal in Folge wurde die Ausschüttung erhöht – auf nunmehr 0,71 USD pro Aktie und 2,84 USD im Jahr.
Fazit: Medtronic überzeugt mit einem soliden Quartalsabschluss über den Markterwartungen, stellt sich strategisch neu auf und nutzt die Abspaltung der Diabetes-Sparte als Katalysator für weiteres Wachstum. Auch wenn der Ergebnisausblick zunächst etwas enttäuscht, wird das doch durch die spannende Abspaltung teilweise wieder kompensiert. Die Medtronic-Aktie ist derzeit sicherlich nicht zu hoch bewertet.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 32,36 | 33,50 | 35,01 |
Ergebnis je Aktie in USD | 5,20 | 5,46 | 5,83 |
KGV | 17 | 16 | 15 |
Dividende je Aktie in USD | 2,80 | 2,84 | 2,90 |
Dividendenrendite | 3,26% | 3,30% | 3,37% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.