PALO ALTO hebt sich mit XSIAM vom Markt ab
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Palo Alto Networks Inc.Kursstand: 194,480 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Palo Alto Networks Inc. - WKN: A1JZ0Q - ISIN: US6974351057 - Kurs: 194,480 $ (Nasdaq)
Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft mit wiederkehrenden Erlösen aus der Next-Generation-Security (NGS): Die ARR kletterten um 34 % auf 5,1 Mrd. USD – ein Meilenstein für das Unternehmen. Die Remaining Performance Obligations (RPO), ein Indikator für künftige Umsätze aus laufenden Verträgen, lagen bei 13,5 Mrd. USD, ein Plus von 19 % gegenüber dem Vorjahr.
Das Ergebnis pro Aktie lag mit 0,80 USD über den Erwartungen von 0,77 USD. CFO Dipak Golechha zeigte sich zufrieden: „Wir haben erneut starke Umsatzergebnisse innerhalb unseres profitablen Wachstumsmodells geliefert und sehen weiterhin eine gute Skalierung über die gesamte Gewinn- und Verlustrechnung hinweg.“
XSIAM als Wachstumsmotor – „Game-Changer“ der Branche
Im Zentrum der Ausrichtung von Palo Alto steht die Plattformisierung der Sicherheitsarchitektur, angeführt vom KI-gesteuerten Produkt XSIAM. CEO Nikesh Arora ließ an dessen Relevanz keinen Zweifel: „XSIAM ist nicht nur unser am schnellsten wachsendes Produkt aller Zeiten – es verändert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen Sicherheit betreiben.“ Die Plattform modernisiere und verdränge traditionelle SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management), mit mittlerweile rund 270 Kunden und einem durchschnittlichen ARR von über 1 Mio. USD pro Kunde.
Die Vision ist klar: „Wir glauben, dass XSIAM das Betriebssystem für moderne Security Operations wird. Es konsolidiert Daten, reduziert Reaktionszeiten von Wochen auf Minuten und erlaubt uns, gänzlich neue Sicherheitsanwendungsfälle zu erschließen.“
Der Ausbau dieser Strategie erfolgt nicht nur organisch. Mit der angekündigten Übernahme von Protect AI für 700 Mio. USD will Palo Alto Networks seine Fähigkeiten im Bereich KI-Sicherheit deutlich ausbauen. Protect AI bietet Lösungen zur Absicherung von KI-Modellen. „Die Branche braucht dringend Sicherheitslösungen für Agentic AI (KI Agenten) – Protect AI versetzt uns in die Lage, genau das zu liefern“, so Arora.
Großaufträge unterstreichen den Erfolg
Besonders deutlich zeigt sich der Erfolg der Plattformstrategie bei Großkunden. Im abgelaufenen Quartal schloss das Unternehmen über 90 neue Plattform-Deals ab. Ein global tätiges Beratungsunternehmen etwa konsolidierte vier Sicherheitslösungen in einem 90-Mio.-USD-Vertrag auf Basis von Cortex/XSIAM. Ein Finanzdienstleister unterzeichnete einen 46-Mio.-USD-Deal und löste dabei etablierte Lösungen im Bereich SIEM und EDR ab.
„Wir haben mittlerweile 1.250 unserer Top-5.000-Kunden vollständig auf unsere Plattform gebracht – das Wachstum bei Multi-Plattform-Nutzern lag im Jahresvergleich bei fast 70 %“, sagte Arora. Diese Deals seien zentrale Treiber für das langfristige Ziel von 15 Mrd. USD NGS ARR.
Die zunehmende Durchdringung von KI-Anwendungen bei Kunden beschleunigt auch die Nachfrage nach Sicherheitslösungen. „Der Drang, KI einzuführen, ist allgegenwärtig – es ist keine Option mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit“, so Arora. Gleichzeitig steige die Komplexität: „Angreifer nutzen KI, um schneller zu agieren. Unsere Unit 42 hat gezeigt, dass sich ein vollständiger Ransomware-Angriff heute in weniger als 25 Minuten simulieren lässt.“
Als Antwort darauf entwickelt Palo Alto Networks mit Prisma AIRS eine umfassende Lösung zur Absicherung von KI-Anwendungen im produktiven Einsatz. „Unsere Firewalls sichern nicht nur klassische Netzwerke, sondern auch KI-Modelle im laufenden Betrieb – das ist die neue Realität in der Sicherheitsarchitektur“, betonte Arora.
Für das laufende vierte Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 2,49 und 2,51 Mrd. USD – ein Plus von bis zu 15 % gegenüber dem Vorjahr. Die bereinigte Ergebnisprognose liegt bei 0,87 bis 0,89 USD, das NGS-ARR soll auf bis zu 5,57 Mrd. USD steigen. Für das Gesamtjahr hebt das Unternehmen seine Prognosen leicht an.
Der Free Cash Flow bleibt saisonal stark im Schlussquartal. Golechha erklärte: „80 % der Cashflows in Q4 stammen aus bereits verbuchten Verträgen. Wir bestätigen unser Ziel einer Free Cash Flow Marge von bis zu 38 %.“
Fazit: Palo Alto Networks setzt mit seiner Plattformstrategie und dem Fokus auf KI-Sicherheit erfolgreich auf stark wachsende Themen. Damit behauptet sich das Unternehmen gut am Markt, trotz großer und zunehmender Konkurrenz. Die hohe Bewertung der Palo-Alto-Aktie spiegelt den Erfolg bereits angemessen wider.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 8,03 | 9,18 | 10,54 |
Ergebnis je Aktie in USD | 2,84 | 3,23 | 3,63 |
KGV | 68 | 60 | 54 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.