KI-Nachfrage: TSMC-Zahlen mahnen zur Vorsicht!
Mit einem Anstieg von 38,6 % zeigen die TSMC-Umsatzzahlen auf den ersten Blick, dass die KI-Nachfrage weiter stark wächst. Doch ein genauerer Blick mahnt zur Vorsicht.
Mit einem Anstieg von 38,6 % zeigen die TSMC-Umsatzzahlen auf den ersten Blick, dass die KI-Nachfrage weiter stark wächst. Doch ein genauerer Blick mahnt zur Vorsicht.
Die Fielmann-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 ihren Konzernumsatz um 12 % auf rund 1,2 Mrd. EUR gesteigert (1. HJ 2024: 1,1 Mrd. EUR).
Gerresheimer hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 den Umsatz um 19,5 % auf 600,7 Mio. EUR gesteigert (Q2 2024: 502,4 Mio. EUR). Damit lag der Umsatz leicht über den Analystenerwartungen von 594,9 Mio. EUR.
Oscar Health wirkt auf den ersten Blick wie eine klassische Insurtech-Story aus der Hype- und SPAC-Phase 2021: ein Technologie-getriebener Herausforderer, der den US-Krankenversicherungsmarkt revolutionieren wollte, und jetzt vermehrt auf Social Media an Buzz gewinnt.
Die Volkswagen Group hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Auslieferungen leicht gesteigert und insbesondere bei Elektroautos ein starkes Wachstum erzielt.
Die GEA Group hält trotz eines verhaltenen Wachstums zu Jahresbeginn an ihren Zielen für 2025 fest. Für das Gesamtjahr rechnet der Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauer weiterhin mit einem organischen Umsatzplus zwischen 1 % und 4 %.
Die Baltic Classifieds Group (BCG) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut ihre Marktführerschaft in den baltischen Staaten untermauert und dabei ein beeindruckendes Umsatz- und Ergebniswachstum erzielt.
Wie oft denn noch? Eine berechtigte Frage, wenn Anleger auf die Geschäftszahlen von All for One schauen. Ging der Vorstand noch super optimistisch ins laufende Geschäftsjahr, wiegt die heutige Enttäuschung wieder doppelt schwer. Das Vertrauen ist erneut beschädigt worden.
Redcare Pharmacy hat seine Prognose für das Gesamtjahr nach einem starken zweiten Quartal in allen Punkten bestätigt.
Der Sportartikelhersteller Nike rechnet mit einem Nachlassen des Gegenwinds. Sollten Anleger zugreifen?