Die BANK OF AMERICA meldet grandiose Quartalszahlen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Bank of America Corp.Kursstand: 50,090 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Bank of America Corp. - WKN: 858388 - ISIN: US0605051046 - Kurs: 50,090 $ (NYSE)
Der Gewinn je Aktie stieg um 31 Prozent auf 1,06 USD (erwartet 0,95 USD). Die Erträge lagen mit 28,1 Mrd. USD elf Prozent über dem Vorjahreswert. Der Zinsüberschuss kletterte auf 15,2 Mrd. USD und markierte den fünften Anstieg in Folge. Analysten hatten im Schnitt lediglich 15,03 Mrd. USD erwartet.
"Das starke Gewinnwachstum im dritten Quartal schlug sich direkt im Ergebnis je Aktie nieder und führte zu höheren Renditen auf das eingesetzte Kapital.", erklärte CEO Brian Moynihan. Der Return on Equity lag bei 11,5 Prozent. Das Cost-Income-Ratio sank gegenüber dem Vorjahr um 329 Basispunkte auf 62 Prozent. CFO Alastair Borthwick hob hervor, dass die Bank vom Ertragspotenzial ihres diversifizierten Modells profitiere und durch Investitionen in Technologie und Personal zusätzliche operative Hebel realisiere.
Jede Sparte trägt zum Ergebnis bei
Im Geschäft mit Privatkunden erzielte die Bank ein Ergebnis von 3,4 Mrd. USD, was einem Anstieg von 28 Prozent entspricht. Die Erträge legten um sieben Prozent auf 11,2 Mrd. USD zu. Einlagen stiegen leicht auf 947 Mrd. USD, während das Kreditvolumen auf 320 Mrd. USD zulegte. Das kombinierte Volumen von Kredit- und Debitkartenzahlungen belief sich auf 245 Mrd. USD, ein Plus von sechs Prozent. Zudem erhöhte sich das verwaltete Kundenvermögen in der Sparte um 17 Prozent auf 580 Mrd. USD.
Auch das Geschäft mit vermögenden Kunden entwickelte sich positiv. Die Division Global Wealth & Investment Management verzeichnete einen Umsatzzuwachs von zehn Prozent auf 6,3 Mrd. USD. Der Gewinn stieg um 19 Prozent auf 1,3 Mrd. USD. Die verwalteten Vermögen kletterten auf 2,1 Bio. USD, während die gesamten Kundenvermögen 4,6 Bio. USD erreichten. Treiber des Wachstums waren Marktgewinne sowie ein Nettozufluss von 24 Mrd. USD an neuen Anlagegeldern.
Im Segment Global Banking stiegen die Investmentbanking-Gebühren auf Konzernebene um 43 Prozent auf 2,0 Mrd. USD. Der Bereich erwirtschaftete ein Ergebnis von 2,1 Mrd. USD. Die durchschnittlichen Einlagen lagen bei 632 Mrd. USD, das Kreditvolumen bei 388 Mrd. USD. Der Zuwachs der Mittelstandskredite betrug sechs Prozent.
Im Handelsgeschäft legte der Bereich Global Markets den Gewinn um sechs Prozent auf 1,6 Mrd. USD zu. Die Erträge kletterten um elf Prozent auf 6,2 Mrd. USD. Die Erlöse aus dem Handel mit festverzinslichen Wertpapieren stiegen auf 3,1 Mrd. USD, während das Aktiengeschäft mit 2,3 Mrd. USD um 14 Prozent zulegte. Es war das 14. Quartal in Folge mit einem Umsatzplus im Sales & Trading.
Kreditrisiken bleiben unter Kontrolle
Die Risikovorsorge sank im Quartal um 16 Prozent auf 1,3 Mrd. USD. Die Nettoabschreibungen gingen im Jahresvergleich auf 1,37 Mrd. USD zurück. Die Quote notleidender Kredite verringerte sich auf 0,46 Prozent. Der Bestand an Nonperforming Loans sank um sechs Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 5,3 Mrd. USD. Die Ausfallrate im Kreditkartensegment verbesserte sich auf 3,46 Prozent und liegt damit sowohl unter dem Wert des Vorquartals als auch unter dem Vorjahreswert.
Die Bilanz der Bank blieb solide. Das Kernkapital (CET1) lag bei 203 Mrd. USD, die CET1-Quote belief sich auf 11,6 Prozent. Der Buchwert je Aktie stieg auf 37,95 USD.
Die Bank kehrte im Quartal 7,4 Mrd. USD an die Aktionäre aus, davon 2,1 Mrd. USD über Dividenden (0,28 USD je Aktie, acht Prozent mehr als im Vorjahr) und 5,3 Mrd. USD durch Aktienrückkäufe.
Für das laufende vierte Quartal rechnet das Institut mit einem Nettozinsertrag zwischen 15,6 und 15,7 Mrd. USD auf FTE-Basis. Damit würde sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Bereits zum neunten Mal in Folge verzeichnete die Bank of America einen Quartalsanstieg der Einlagen. Auch das Kreditwachstum ist breit abgestützt. "Mit anhaltendem organischem Wachstum zeigten alle Geschäftsbereiche sowohl auf der Ertrags- als auch auf der Gewinnseite Verbesserungen", so CEO Moynihan.
Fazit: Hier gibt es nichts zu meckern. Die Bank of America hat ein sehr starkes Zahlenwerk abgeliefert und bleibt auch für das vierte Quartal positiv gestimmt. Vorbörslich legt die Aktie rund 4 % zu. Die Bewertung mit einem 12er-KGV für das kommende Jahr geht weiter in Ordnung.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 101,88 | 108,44 | 114,38 |
Ergebnis je Aktie in USD | 3,21 | 3,69 | 4,26 |
KGV | 16 | 14 | 12 |
Dividende je Aktie in USD | 1,00 | 1,08 | 1,18 |
Dividendenrendite | 2,00% | 2,16% | 2,36% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Der gute Warren Buffett hat wohl zu früh verkauft. Zumindest hat er viele Anteile der Bank schon letztes Jahr oder davor versilbert.