Analyse
06:50 Uhr, 16.10.2025

DRAEGERWERK blickt auf starkes drittes Quartal

Chapeau, nachdem das erste und zweite Quartal noch relativ mau verlaufen waren, hat Draegerwerk im dritten Quartal stark abgeliefert.

Erwähnte Instrumente

  • Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz - WKN: 555063 - ISIN: DE0005550636 - Kurs: 67,100 € (XETRA)
  • Drägerwerk AG & Co. KGaA - WKN: 555060 - ISIN: DE0005550602 - Kurs: 53,200 € (XETRA)

Der in den Vormonaten gestiegene Auftragseingang konnte in Umsatz und Profite übersetzt werden.

Nach vorläufigen Berechnungen stieg der Umsatz währungsbereinigt um 10,1 % auf rund 833 Mio. EUR (Q3 2024: 774,6 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich auf etwa 57 Mio. EUR und lag damit mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresquartal (24,4 Mio. EUR). Die EBIT-Marge verbesserte sich von 3,1 % auf 6,8 %.

Prognose nach oben angepasst

Beide Geschäftsbereiche trugen zu der positiven Entwicklung bei. Die Medizintechnik erzielte einen währungsbereinigten Umsatzzuwachs von 10,2 % auf rund 471 Mio. EUR, während die Sicherheitstechnik um 9,9 % auf 362 Mio. EUR zulegte. Die Bruttomarge des Konzerns stieg auf 45,6 % nach 43,5 % im Vorjahr. Hauptgrund für die kräftige Ergebnisverbesserung war das starke Umsatzwachstum bei gleichzeitig nur moderat steigenden Kosten.

Auch beim Auftragseingang setzte sich die positive Entwicklung fort. Dräger verzeichnete im dritten Quartal ein währungsbereinigtes Plus von 6,9 % auf rund 856 Mio. EUR. Die Sicherheitstechnik steigerte ihre Bestellungen um 8,8 %, die Medizintechnik um 5,4 %.

In den ersten neun Monaten 2025 erhöhte sich der Umsatz währungsbereinigt um 3,7 % auf 2,34 Mrd. EUR. Das EBIT erreichte 77 Mio. EUR und lag damit leicht unter dem Vorjahreswert von 80,1 Mio. EUR, der jedoch mehrere positive Einmaleffekte aus Immobilienverkäufen in Höhe von rund 30 Mio. EUR enthalten hatte. Bereinigt um diese Sondererträge fiel das operative Ergebnis 2025 deutlich stärker aus.

Der Auftragseingang für die ersten neun Monate stieg währungsbereinigt um 9 % auf 2,59 Mrd. EUR und erreichte damit den höchsten Wert seit 2020. In der Medizintechnik profitierte Dräger unter anderem von einem Mehrjahresauftrag aus Mexiko im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

Auf Basis der anhaltend guten Geschäftsentwicklung erwartet das Unternehmen nun für das Gesamtjahr ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum zwischen 3 % und 5 % (bisher 1 % bis 5 %) sowie eine EBIT-Marge zwischen 4,5 % und 6,5 % (bisher 3,5 % bis 6,5 %).

Fazit: Wirklich ein gutes Zahlenwerk. Anleger können bei Draegerwerk auch zur deutlich günstigeren Draegerwerk-Stammaktie greifen, die aktuell nur mit einem KGV von ca. 9 bewertet wird. Die Aktie ist ein Schnäppchen, was aber auch historisch in der arg wechselhaften Entwicklung begründet liegt.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. EUR 3,37 3,55 3,63
Ergebnis je Aktie in EUR 6,61 6,06 7,27
KGV 10 11 9
Dividende je Aktie in EUR 1,97 1,84 2,05
Dividendenrendite 2,90% 2,71% 3,01%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen